Vorsicht vor Schockanrufen!

Polizei warnt ältere Menschen vor Betrugsmaschen und gibt Schutztipps

Polizei warnt vor Schockanrufen

Die Polizeidirektion Landau weist auf Betrugsmaschen durch Schockanrufe hin, bei denen Täter sich als Polizeibeamte ausgeben, um ältere Menschen zu täuschen. Sie versuchen, persönliche oder finanzielle Informationen zu erlangen oder Wertsachen zu stehlen.

Empfehlungen zum Schutz

  • Niemals sensible Daten am Telefon preisgeben.
  • Bei Verdacht das Gespräch sofort beenden und Polizei kontaktieren.
  • Keine Türen öffnen, wenn Fremde erscheinen.
  • Nicht auf Forderungen nach Bargeld oder Wertsachen eingehen.

Im Verdachtsfall ist die Polizei unter 06341-287-0 erreichbar. Die Polizei betont, dass sie niemals nach Kontodaten oder Bargeld fragt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.