Vorsicht vor falschen Polizeianrufen in Koblenz

Betrüger mit ausländischen Nummern täuschen ältere Menschen und fordern zur Polizei vorzusprechen auf – Polizei warnt und gibt Verhaltenstipps

In Koblenz meldeten sich viele ältere Menschen bei der Kriminalwache, nachdem sie Anrufe von angeblichen Belastungen mit Videomaterial erhielten. Die Anrufer gaben sich hinter österreichischen und polnischen Nummern aus und forderten die Angerufenen auf, persönlich zur Polizei zu kommen – was auf einem Betrugsversuch basiert.

HintergrĂĽnde des Betrugsversuchs

Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche, die gezielt Unsicherheit schafft, besonders bei älteren Personen. Es existieren keine echten Videos oder Straftaten.

Empfehlung der Polizei

Bei solchen Anrufen sollte man sofort auflegen und keinesfalls zur Polizeidienststelle gehen oder persönliche Daten preisgeben. Angehörige werden gebeten, aufmerksam zu sein.

Kontaktmöglichkeiten

Bei Unsicherheiten steht die Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz für Rückfragen bereit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.