Vorsicht: Betrugsanrufe von falschen Polizisten in Annweiler

Polizeidirektion Landau warnt vor Masche, die besonders ältere Menschen täuscht – keine Auskünfte am Telefon geben und verdächtige Anrufe melden

Die Polizeidirektion Landau warnt vor vermehrten Betrugsanrufen im Raum Annweiler, bei denen sich Täter als Polizeibeamte ausgeben, um vor allem ältere Menschen zu täuschen. Ziel der Masche ist das Erschleichen persönlicher Daten oder Wertsachen. Die Polizei rät, keine Auskünfte am Telefon zu geben, keine unbekannten Personen ins Haus zu lassen und verdächtige Anrufe umgehend zu melden.

Betrugsmasche "falsche Polizeibeamte"

Die Täter geben sich telefonisch als Polizei aus und versuchen so, Vertrauen zu gewinnen, um an sensible Informationen zu gelangen.

Empfehlungen der Polizei

  • Keine persönlichen oder finanziellen Auskünfte am Telefon erteilen.
  • Keine unbekannten Personen in die Wohnung lassen.
  • Vertrauenspersonen hinzuziehen.
  • Kein Geld oder Wertgegenstände übergeben.
  • Verdächtige Kontakte sofort der Polizei melden.

Die Polizei fragt niemals telefonisch nach Geld oder Wertgegenständen.

Weitere Hinweise

Besondere Aufmerksamkeit und Sensibilisierung, vor allem älterer Menschen, sind entscheidend zur Betrugsprävention. Für Rückfragen steht die Polizeidirektion Landau unter 06341-287-0 bereit.

Details zur Warnung sind online verfügbar: Originalmeldung der Polizeidirektion Landau.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.