Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vorsicht vor Betrugsanrufen von falschen Polizisten

Die Polizei in Landau warnt vor falschen Anrufen.
Betrüger geben sich als Polizisten aus.
Sie rufen oft ältere Menschen an.
Das Ziel: Geld oder wichtige Daten stehlen.

Was ist ein Betrugsversuch falscher Polizisten?
Das sind Kriminelle.
Sie tun so, als wären sie Polizisten.
Am Telefon fragen sie nach persönlichen oder Geld-Daten.
Das machen sie, um die Menschen zu täuschen.

Wie können Sie sich schützen?

Die Polizei gibt wichtige Tipps:

  • Sagen Sie am Telefon nichts über Ihre Sachen.
  • Öffnen Sie die Tür nicht für Fremde.
  • Holen Sie eine Vertrauensperson, wenn Sie unsicher sind.
  • Geben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an Fremde.
  • Rufen Sie sofort die Polizei an, wenn Sie einen verdächtigen Anruf bekommen.
  • Melden Sie auch falsche Anrufe, wenn nichts passiert ist.

Was können Angehörige tun?

Sprechen Sie mit älteren Menschen darüber.
Warnen Sie Ihre Familie oder Nachbarn.
Ein offenes Gespräch macht sicherer.
So schützen Sie mögliche Opfer besser.

Wichtige Telefonnummer

Wenn Sie in Kandel oder Umgebung wohnen,
können Sie die Polizei Wörth am Rhein anrufen.
Telefon: 07271-92210

Im Zweifel immer die Polizei anrufen

Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie unsicher sind.
Rufen Sie immer die echte Polizei direkt an.
So schützen Sie sich und andere schnell.

Bleiben Sie wachsam und sicher!
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 15:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würdest du reagieren, wenn sich am Telefon jemand als Polizist ausgibt und sensible Informationen verlangt?
Ich würde freundlich bleiben, aber keine Auskünfte geben und sofort auflegen.
Ich würde misstrauisch, frage nach einer Rückrufnummer und überprüfe diese später selbst.
Ich glaube, ich würde erst mal zuhören und dann überlegen, ob das echt ist.
Ich wüsste nicht genau, wie ich reagieren soll – die Masche ist ziemlich perfide.
Ich vertraue der Polizei und würde im Zweifel erst mal kooperieren, um keine Probleme zu bekommen.