Vorsicht: Betrüger geben sich als Polizisten aus

Polizeidirektion Landau warnt vor Telefontricks – So schützen sich besonders ältere Menschen

Polizeidirektion Landau warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

In Kandel und Umgebung geben sich Betrüger zunehmend telefonisch als Polizeibeamte aus, um insbesondere ältere Menschen zu täuschen und zu finanziellen Schäden zu bringen. Die Polizei rät dringend, keine persönlichen Daten preiszugeben, keine Wertsachen herauszugeben und bei Verdacht sofort die Polizei zu informieren. Angehörige und Nachbarn sollten ältere Mitbürger sensibilisieren und unterstützen.

Wichtige Tipps zum Schutz

  • Keine Auskünfte am Telefon zu privaten oder finanziellen Verhältnissen erteilen.
  • Keine Geldübergaben an Unbekannte vornehmen.
  • Bei Unsicherheit Vertrauenspersonen hinzuziehen und die Polizei verständigen.

Kontakt bei verdächtigen Anrufen: Polizeiinspektion Wörth am Rhein, Telefon 07271-92210.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.