Trickbetrug mit Schockanruf im Landkreis Nordhausen

Frau verliert hohe Summe an falsche Polizisten – Polizei bittet um Hinweise und warnt vor ähnlichen Maschen

Trickbetrug mit Schockanruf im Landkreis Nordhausen

Im Landkreis Nordhausen wurde eine Frau Opfer eines Trickbetrugs: Täter gaben sich telefonisch als Polizei und Staatsanwalt aus und behaupteten, ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Die Frau übergab daraufhin eine hohe Summe Bargeld an einen vermeintlichen Boten.

Ablauf und Täterbeschreibung

Die Geldübergabe erfolgte gegen 16:30 Uhr an der Einmündung Landstraße 2064 / Bundesstraße 243. Der Täter ist etwa 40 Jahre alt, circa 1,65 m groß, trägt eine dunkle Jacke, einen hellen Pullover und eine blaue Hose und fuhr einen braun/orangen Pkw.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei Nordhausen sucht Zeugen, die am Tatort oder zum Zeitpunkt der Geldübergabe verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03631 960 entgegen.

Warnung vor Schockanrufen

Die Polizei warnt vor der Masche, bei der Täter durch erfundene Notfälle zur Herausgabe von Geld bewegen. Staatsanwaltschaften verlangen niemals Kautionszahlungen am Telefon; Betroffene sollten solche Anrufe sofort beenden und die Polizei informieren.

Empfehlungen zur Prävention

  • Geldforderungen am Telefon sofort ablehnen und das Gespräch beenden.
  • Keine persönlichen Daten preisgeben.
  • Nicht unter Druck setzen lassen, auch bei angeblichen Notfällen.
  • Im Zweifel die nächstgelegene Polizeidienststelle kontaktieren.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.