Trickbetrug in Hamm: Seniorin um Schmuck betrogen!

Polizei warnt vor neuen Maschen und ruft zur Wachsamkeit auf

Die Polizei Hamm warnt vor einer neuen Masche des Trickbetrugs, die am Donnerstag, dem 30. Januar, eine Seniorin in Hamm-Mitte zum Opfer fiel. Ein bislang unbekannter Dieb nutzte die Gutmütigkeit der älteren Dame aus und erbeutete Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Der Hergang des Trickbetrugs

Am Vormittag des Tattages klingelte der Unbekannte an der Wohnungstür einer Seniorin in der Kloppstockstraße. Mit dem Vorwand, auf der Suche nach einer Wohnung zu sein, erschlich er sich das Vertrauen der älteren Dame. Die Seniorin, die tatsächlich jemanden kannte, der in der Nähe ausziehen würde, bot ihre Hilfe an, indem sie die erforderlichen Informationen aufschreiben wollte.

Während die Seniorin abgelenkt war, nutzte der Dieb die Gelegenheit, um unbemerkt die Wohnung zu betreten. Er entwendete Schmuck im Wert eines vierstelligen Eurobetrages. Nach der Tat nahm der Dieb das Dokument mit den aufgeschriebenen Daten an sich und verabschiedete sich von der arglosen Seniorin.

Beschreibung des Täters

Der Täter wird als etwa 50 bis 55 Jahre alter Mann beschrieben. Er hat graue Haare und eine kräftige Statur. Die Polizei erhofft sich durch diese Beschreibung Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Ergreifung des Diebes führen könnten.

Die Rolle der Polizei und Aufruf zur Wachsamkeit

Die Polizei Hamm nimmt den Vorfall sehr ernst und hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie ruft die Bevölkerung zur erhöhten Wachsamkeit auf und bittet darum, Fremden gegenüber stets vorsichtig zu sein, insbesondere an der eigenen Wohnungstür.

Ähnliche Vorfälle sind in der Vergangenheit bereits häufiger gemeldet worden, weshalb die Polizei regelmäßig über derartige Betrugsmaschen informiert und zu Vorsicht mahnt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter oder zu verdächtigen Personen im Umfeld geben können, werden dringend gebeten, sich unter der angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu melden.

Die Polizei betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ist, um solche Straftaten aufzuklären und weitere Vorfälle zu verhindern. Damit die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gewährleistet werden kann, setzt die Polizei verstärkt auf Präventionsarbeit und gezielte Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.