Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug am Telefon – So schützen Sie sich

Am Mittwoch, den 13. August 2025, wurde eine Frau betrogen.
Sie ist 60 Jahre alt und lebt in Rinteln.

Die Betrüger riefen sie an.
Sie taten so, als wären sie ihr Sohn.
Sie baten um viel Geld: 3.200 Euro.

Wie lief der Betrug ab?

Die Betrüger sagten:

  • Sie brauchen dringend Geld.
  • Sie können nicht selbst über ihr Konto verfügen.
  • Die Frau soll das Geld überweisen.

Die Frau überwies das Geld.
Später wollten die Täter noch mehr Geld.
Da wurde die Frau misstrauisch.
Sie merkte den Betrug und meldete es der Polizei.

Was bedeutet Betrugsdelikt?

Ein Betrugsdelikt ist ein Verbrechen.
Dabei täuscht jemand andere Menschen.
Er will Geld oder Sachen bekommen.
Die Opfer verlieren dadurch Geld.

Tipps von der Polizei – So schützen Sie sich

Bitte beachten Sie diese Hinweise:

  • Seien Sie vorsichtig bei Geldforderungen am Telefon.
  • Fragen Sie immer persönlich nach, wenn jemand Geld will.
  • Nutzen Sie eine bekannte Telefonnummer für den Rückruf.
  • Geben Sie keine Bankdaten am Telefon weiter.
  • Rufen Sie bei Verdacht sofort die Polizei an.

Was sagt die Polizei?

Die Polizei aus Nienburg und Schaumburg berichtet:
Die Täter sind noch nicht gefunden.
Die Polizei sucht nach ihnen.
Viele Menschen werden am Telefon betrogen.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihr Geld.
Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie unsicher sind.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 08:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn am Telefon überraschend ein vermeintlicher Verwandter um eine hohe Geldsumme bittet?
Ich hänge sofort auf und rufe den Verwandten unter der bekannten Nummer zurück
Ich überweise das Geld, wenn die Geschichte plausibel klingt
Ich frage nach weiteren Details und prüfe die Geschichte genau
Ich vertraue grundsätzlich niemandem bei Geldforderungen am Telefon
Ich lasse mich leicht überzeugen und handle oft schnell aus Sorge