Telefonbetrug in Rinteln: 3.200 Euro verloren

Polizei warnt vor falschen Anrufen und gibt wichtige Sicherheitstipps

Betrug am Telefon in Rinteln

Eine 60-jährige Frau aus Rinteln wurde Opfer eines Betrugs, als sich Täter per Handy als ihr Sohn ausgaben und um 3.200 Euro baten. Sie überwies die Summe, erkannte den Betrug jedoch bei einer zweiten Geldforderung und informierte die Polizei.

Polizei warnt und gibt Tipps

  • Bei Geldforderungen am Telefon skeptisch bleiben, auch bei vermeintlichen Verwandten.
  • Persönlichen Rückruf unter bekannter Nummer durchführen.
  • Keine sensiblen Daten oder Bankinformationen preisgeben.
  • Verdächtige Vorfälle sofort der Polizei melden.

Die Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg führt die Ermittlungen zu den unbekannten Tätern fort und ruft zur Wachsamkeit auf.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.