Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Telefonbetrug in Erfurt – Achtung vor Anrufen von falschen Bankmitarbeitern

In Erfurt gab es wieder einen Fall von Telefonbetrug.
Ein 47 Jahre alter Mann verlor viel Geld.

Die Betrüger riefen ihn an.
Sie taten so, als wären sie von der Bank.
Sie sagten, es gebe Probleme mit seinem Konto.

Die Betrüger forderten ihn auf:
Er sollte sein Geld auf ein "Sicherheitskonto" überweisen.

Was ist ein Sicherheitskonto?
Ein Sicherheitskonto gibt es nicht wirklich.
Das Wort haben Betrüger erfunden.
Sie wollen das Geld der Opfer stehlen.
Banken verlangen niemals Überweisungen auf solche Konten.

Der Mann überwies viel Geld.
Er verlor mehr als 17.000 Euro.
Er erlaubte den Betrügern auch, Änderungen am Konto zu machen.

###Was ist zu tun bei verdächtigen Anrufen?

Die Polizei warnt:

  • Geben Sie niemals Bankdaten am Telefon preis.
  • Machen Sie keine Überweisungen auf Anruf von Fremden.
  • Beenden Sie das Gespräch sofort, wenn Sie unsicher sind.
  • Rufen Sie Ihre Bank nur mit bekannten Kontaktdaten an.

###Tipps der Polizei:

  • Seien Sie immer misstrauisch bei Anrufen.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Bank bei Zweifeln.

Die Polizei in Erfurt warnt alle Menschen.
Telefonbetrug passiert immer häufiger.
Schützen Sie sich gut und bleiben Sie vorsichtig.

Wenn Sie angegriffen werden, melden Sie es sofort der Polizei.
So helfen Sie sich und anderen Menschen.
Bleiben Sie wachsam und sicher!
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 11:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützt Du Dich vor perfidem Telefonbetrug, bei dem Betrüger als Bankmitarbeiter auftreten?
Ich ignoriere unerwartete Anrufe von angeblichen Bankmitarbeitern sofort.
Ich lasse mich kaum unter Druck setzen und überprüfe solche Anrufe immer selbstständig.
Ich erkenne die Masche oft erst, wenn es fast zu spät ist.
Ich gebe kein Geld weiter, aber meine Unsicherheit macht mich anfällig.
Ich nehme keine Anrufe von unbekannten Nummern entgegen, um solche Fallen zu vermeiden.