Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist ein Schockanruf?

Ein Schockanruf ist eine böse Telefonmasche.
Die Täter sagen eine schlimme Nachricht.
Sie wollen, dass Sie in Panik geraten.
Danach verlangen sie Geld oder Wertsachen.

Was ist passiert?

In Dettingen/Erms passierte etwas Schlimmes.
Eine alte Frau wurde betrogen.
Sie bekam einen Anruf von Betrügern.
Die Betrüger gaben sich als Polizei aus.
Später sagten sie auch, sie seien Staatsanwälte.

So arbeiten die Täter

Sie rufen an am Nachmittag.
Sie erzählen eine erfundene Geschichte.
Sie sagen, der Sohn hat einen Unfall.
Sie drohen, der Sohn kommt ins Gefängnis.
Sie sagen, die Frau soll Geld zahlen.
Sie wollen, dass sie Angst hat.
Sie geben das Telefon weiter.
Dann spricht eine zweite Person.
Sie fordert das Geld.
Die Frau gibt den Täterinnen das Geld.
Sie wartet zu Hause.

Was sollten Sie tun?

Die Polizei warnt:
Seien Sie vorsichtig bei solchen Anrufen.
Beenden Sie das Gespräch sofort.
Geben Sie keine Daten weiter.
Vertrauen Sie den Anrufen nicht.
Fragen Sie jemanden, wenn Sie unsicher sind.

Was können Sie noch machen?

Auf der Webseite der Polizei
findet man Tipps zum Schutz.
Wenn Sie Zeugen haben,
die Verdächtiges gesehen haben,
sollten Sie die Polizei rufen.

Kontakt für Hinweise

Polizei Reutlingen
Telefon: 07123/924-0

Wichtig

Schockanrufe sind sehr gefährlich.
Besonders ältere Menschen sind gefärdet.
Bleiben Sie aufmerksam.
Reagieren Sie schnell.
So können Sie sich schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 17:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie solltest du auf einen Anruf reagieren, bei dem dir jemand mit einer Notlage eines Familienmitglieds droht, um Geld zu erpressen?
Unbedingt Geld übergeben, um Schlimmeres zu verhindern
Das Gespräch sofort beenden und die Polizei informieren
Den Anruf ignorieren und keine persönlichen Daten preisgeben
Mit dem Anrufer ins Gespräch kommen, um mehr herauszufinden