Seniorin durch Telefonbetrug um viel Geld gebracht
Polizei Reutlingen warnt vor Schockanrufen und gibt Sicherheitstipps gegen BetrugsmaschenSeniorin in Dettingen/Erms Opfer von Telefonbetrug
Eine ältere Frau wurde durch einen Schockanruf von Betrügern getäuscht, die sich als Polizeibeamte und später als Staatsanwalt ausgaben. Sie forderten eine Kaution wegen eines angeblichen Unfalls ihres Sohnes und erbeuteten so einen erheblichen Geldbetrag. Die Polizei Reutlingen warnt vor solchen Maschen und empfiehlt sofortiges Gesprächsende sowie keine Weitergabe persönlicher Daten.
Vorgehensweise der Täter
Die Täter nutzten die Methode des Schockanrufs, um Angst zu erzeugen, und drohten mit der Inhaftierung des Sohnes, um die Seniorin unter Druck zu setzen. Anschließend wurde ihr an ihrer Adresse Geld abgenommen.
Wichtige Hinweise
Die Polizei rät, bei verdächtigen Anrufen keine persönlichen Daten zu geben und sofort abzulegen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei Reutlingen unter 07123/924-0 entgegen. Oder weitere Sicherheitstipps auf der offiziellen Webseite.
Zeugen gesucht
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei den Ermittlern zu melden.
Schockanrufe bieten eine ernsthafte Gefahr, besonders für ältere Menschen. Aufmerksamkeit und zügiges Handeln sind entscheidend zum Schutz vor Betrug.