Übersetzung in Einfache Sprache

Betrugsversuch bei einem älteren Menschen in Erftstadt

Am Dienstagmittag rief ein Mann einen 83 Jahre alten Bewohner aus Erftstadt an.
Der Mann gab vor, Polizist zu sein.
Er warnte vor Einbrechern.
Er sagte, das Geld und die Wertsachen des Mannes wären in Gefahr.

Der ältere Herr blieb ruhig.
Er merkte, dass es Betrug ist.

Wie lief der Betrugsversuch ab?

Um 12:15 Uhr bekam der Mann einen Anruf.
Der Anrufer sagte, er sei Polizist.
Er wollte Vertrauen gewinnen.
Er behauptete, Kriminelle hätten Informationen über den Mann und seine Wertsachen.
Der falsche Polizist bot an, die Polizei zu verbinden.
So wollte er glaubwürdig wirken.

Doch der Mann wurde misstrauisch.
Er rief selbst bei der Polizei an.
Er benutzte dazu die offizielle Telefonnummer.
Die Polizei bestätigte den Betrugsversuch sofort.
Polizisten kamen zum Haus des Mannes.
Sie nahmen eine Anzeige auf.

Warnhinweise von der Polizei Rhein-Erft-Kreis

Die Polizei warnt vor dieser Betrugs-Masche.
Sie gibt wichtige Tipps:

  • Polizei und andere Amtspersonen fordern kein Geld oder Wertsachen.
  • Sie fragen nicht nach Geld oder Kontodaten.
  • Geben Sie niemals Geld an Fremde.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
  • Legen Sie auf, wenn Sie unsicher sind.
  • Rufen Sie bei Verdacht die Polizei an.
  • Nutzen Sie immer die offiziellen Telefonnummern, zum Beispiel 110.

Was ist die Polizeileitstelle?

Die Polizeileitstelle ist die zentrale Stelle der Polizei.
Hier kommen Notrufe an.
Hier helfen die Mitarbeiter bei Einsätzen.
Sie sorgen dafür, dass Polizisten schnell zum Einsatz fahren können.

Wie schützen Sie sich vor Telefonbetrug?

Betrüger rufen oft ältere Menschen an.
Sie wollen so Geld oder Wertsachen bekommen.
Seien Sie aufmerksam und misstrauisch.
Das schützt Sie vor Betrugsversuchen.

Wenn Sie etwas verdächtig finden:
Rufen Sie immer die Polizei über die offizielle Nummer an.
Melden Sie so den Betrugsversuch.

Kontakt und Hilfe

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis hilft Ihnen gerne.
Sie bekommen Tipps und Beratung bei Betrugsversuchen.
Telefonnummer: 110

Wichtig

Mit Aufmerksamkeit und guter Information können Sie sich schützen.
So machen Sie es Betrügern schwer, Sie zu täuschen.
Bleiben Sie wachsam und informieren Sie andere.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 08:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn sich am Telefon jemand als Polizist ausgibt und um Geld bittet?
Ich bin sofort misstrauisch und lege auf oder kläre über die echte Polizeinummer
Ich frage nach einer offiziellen Bestätigung und versuche, die Nummer zu überprüfen
Ich könnte mir vorstellen, in der Situation unsicher zu werden und vielleicht zu helfen
Ich wüsste nicht genau, wie ich richtig reagieren soll
Ich finde solche Anrufe oft überzeugend und glaube schnell, was mir gesagt wird