Sechs Schockanrufe im Landkreis Sömmerda
Betrüger geben sich als Polizei aus – So schützen Sie sich vor falschen GeldforderungenIm Landkreis Sömmerda gab es am Dienstag sechs Fälle von Schockanrufen, bei denen Betrüger mit der Masche „tödlicher Verkehrsunfall“ versuchten, Geld zu ergaunern. Die Täter geben sich als Polizei oder Staatsanwälte aus und fordern unter Druckzahlungen Bargeld oder Wertgegenstände. Alle Betroffenen erkannten den Betrugsversuch rechtzeitig und handelten vorbildlich, indem sie das Gespräch beendeten.
Polizeiliche Hinweise zum Schutz vor Schockanrufen
- Polizei oder Justiz stellen niemals telefonisch Geldforderungen.
- Gespräch sofort beenden, keine Daten oder Wertgegenstände herausgeben.
- Angehörige bei Verdacht direkt über bekannte Rufnummern kontaktieren.
- Verdachtsfälle umgehend der Polizei melden (Telefon 110).
Aufklärung und Wachsamkeit im privaten Umfeld sind entscheidend, um Schockanrufen wirksam entgegenzutreten.