**Frechen (ots)** - Die Polizei Rhein-Erft-Kreis setzt ihre Ermittlungen fort und bittet die Öffentlichkeit um Hilfe: Am Mittwochmittag, dem 5. Februar, ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Jugendliche einen 11-jährigen Schülerin Frechen angegriffen und seine Turnschuhe entwendet haben sollen. Dies stellt nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Belastung für das Kind dar, das in der Nachbarschaft auf dem Weg zur Schule oder nach Hause war.
Laut ersten Erkenntnissen des Polizeiberichts bewegte sich der Junge gegen 14:30 Uhr zu Fuß im Bereich der Kreuzung Lindenstraße und Albert-Schweitzer-Straße, als er auf zwei Jugendliche traf, die aus Richtung Lindenstraße auf ihn zukamen. Die beiden Täter, die laut Beschreibung zwischen 13 und 14 Jahre alt und etwa 165 Zentimeter groß sind, gingen offenbar ohne Vorwarnung auf den Jungen los. Sie sollen ihn geschubst und geschlagen haben. In einem weiteren Schritt durchwühlten sie den Rucksack des Schülers, bevor sie die Turnschuhe entwendeten. Der Vorfall hat sicherlich nicht nur physischen Schaden angerichtet, sondern auch Angst und Unsicherheit in der Gemeinschaft und besonders bei den betroffenen Familien ausgelöst.
Einer der Jugendlichen wird als blond beschrieben und trug zur Tatzeit eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke, eine schwarze, weite Hose und weiße "Nike" Sneaker. Sein Komplize hatte dunkle Haare und war mit einer weißen Mütze, einer schwarzen Jacke, einer engen weiß-grauen Hose sowie schwarzen Schuhen der Marke "Reebok" bekleidet.
Nach dem Übergriff sollen die beiden Jugendlichen in Richtung Rathaus geflohen sein. Ein Erziehungsberechtigter des geschädigten Kindes erstattete anschließend Anzeige auf einer Polizeiwache, wo die Beamten den Vorfall aufnahmen und eine Strafanzeige erstellten. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 22 haben nun die Aufgabe übernommen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Es ist wichtig, dass solche Taten nicht ungestraft bleiben, um eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen in der Gemeinschaft aufrechtzuerhalten.
Die Polizei appelliert daher an die Bevölkerung, insbesondere an mögliche Zeugen, sich zu melden. Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de zu melden. Jedes Detail könnte dabei helfen, die Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.
Die Vorfälle wie dieser, die das Sicherheitsgefühl von Kindern sowie deren Familien einschränken, sind alarmierend. Die Polizei und die örtlichen Behörden setzen sich daher nicht nur für die Aufklärung solcher Straftaten ein, sondern auch für eine präventive Aufklärungsarbeit in Schulen und in der Gemeinschaft, um das Bewusstsein für solche Probleme zu schärfen und künftige Übergriffe zu verhindern.