Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Start in den Polizeiberuf in Hamm

Am Montag, den 7. Juli, begann für 31 angehende Polizistinnen und Polizisten der erste Arbeitstag.
Sie starten ihr erstes Praktikum bei der Polizei Hamm.

Die jungen Menschen studieren im dualen System.
Das bedeutet: Sie lernen an der Hochschule und in der Praxis.
Erst lernten sie Theorie, jetzt sammeln sie praktische Erfahrung.

Offizieller Empfang und erste Eindrücke

Der Polizeipräsident Thomas Kubera und sein Stellvertreter Jan Kieseheuer begrüßten die neuen Polizistinnen und Polizisten.
Sie sagten, der Polizeiberuf ist vielseitig und anspruchsvoll.
Sie wünschten den Studierenden eine lehrreiche und gute Zeit.

Vom Training in den Dienst

Vorher lernten die jungen Polizisten an den Polizeischulen in Selm und Stukenbrock.

Jetzt arbeiten sie im Streifendienst.
Sie sind immer mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren zusammen.

Mentorinnen und Mentoren oder auch Tutorinnen und Tutoren begleiten und helfen den jungen Polizisten im Dienst.
(Tutoren sind erfahrene Polizisten, die junge Polizisten anleiten.)

Im Dienst sind sie meistens im Team:

  • Die Studierenden
  • Ihre Tutorin oder ihr Tutor
  • Ein weiterer Polizist oder eine weitere Polizistin

Wichtige Hinweise zur Ausbildung

  • Sie können die neuen Kommissaranwärter an silbernen Streifen auf der Schulter erkennen.
  • Ein erster Stern auf der Uniform kommt erst nach dem Abschluss des Studiums.
  • Das Praktikum dauert bis zum 31. August.
  • Danach geht es zurück zur Theorie an der Hochschule.

Informationen für Berufseinsteiger

Wer Polizist werden will, kann auf dieser Seite mehr erfahren:
www.genau-mein-fall.de

Hier gibt es Infos zu:

  • Bewerbung
  • Anforderungen
  • Ausbildungswege

Ein spannender Beruf beginnt

Der Praktikumseinsatz in Hamm ist der erste Schritt in einen spannenden Beruf.
Polizeiarbeit ist abwechslungsreich und wichtig für unsere Gesellschaft.
Die nächsten Wochen zeigen, wie die jungen Polizisten die Arbeit meistern.
Sie sammeln viele Erfahrungen für ihre Zukunft. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 12:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie beurteilen Sie den Einstieg ins duale Studium bei der Polizei mit direktem Praxiseinsatz im Streifendienst?
Beste Methode: Theorie und Praxis direkt kombinieren – lernt man am besten!
Zu viel Druck für Anfänger – erst mal gründlich Theorie pauken!
Mit erfahrenen Tutoren an der Seite ein idealer Start ins Berufsleben.
Kommt auf die Persönlichkeit an – nicht jeder ist fürs direkte Eins-zu-Eins-Training geeignet.