Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Betrug durch falschen Bankmitarbeiter

Am Mittwochabend passierte etwas Schlimmes in Erfurt.
Eine 56-jährige Frau wurde betrogen.
Der Betrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus.

Das nennt man „Phishing“.
Phishing heißt: Betrüger wollen Ihre Daten stehlen.
Sie rufen an und tun so, als wären sie von der Bank.

So passierte der Betrug

Die Frau bekam einen Anruf.
Der Anrufer sagte, es gibt ein Problem mit ihrem Konto.
Dann will er die Onlinebanking-Daten haben.
Die Frau gab die Daten leider.
Später waren 4.300 Euro weg von ihrem Konto.

Die Frau meldete den Betrug sofort der Polizei.
Die Polizei konnte einen Teil des Geldes zurückholen.

Was sagt die Polizei?

Die Polizei warnt:

  • Geben Sie keine Daten am Telefon weiter.
  • Bankmitarbeiter fragen nie nach Passwörtern oder TANs.
  • Installieren Sie keine Software auf Anweisung am Telefon.
  • Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie unsicher sind.
  • Rufen Sie Ihre Bank selbst an, wenn Sie Zweifel haben.

Was ist Phishing?

Phishing bedeutet:
Betrüger wollen so an Ihre Passwörter oder Bankdaten kommen.
Sie senden falsche Nachrichten oder rufen Sie an.

So schützen Sie sich

  • Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Anrufen.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Bank über Verdachtsfälle.
  • Helfen Sie auch älteren Menschen, sich zu schützen.

Die Landespolizei Erfurt hilft Ihnen gern.
Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 10:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagierst du, wenn du einen Anruf von angeblichen Bankmitarbeitern bekommst, die sensible Daten abfragen?
Ich ignoriere solche Anrufe grundsätzlich und lege sofort auf.
Ich frage nach einem offiziellen Rückruf über die Bank-Hotline, bevor ich irgendwas preisgebe.
Manchmal bin ich misstrauisch, aber manchmal gebe ich aus Bequemlichkeit Daten heraus.
Ich vertraue darauf, dass Banken solche Dinge nie am Telefon anfragen – aber Vorsicht ist geboten.
Ich bin selbst schon fast Opfer solcher Betrugsanrufe geworden und lasse mich heute nicht mehr täuschen.