Niedrigste Kraftstoffpreise: August 2024 erlebt ein bemerkenswertes Tief

Erfahren Sie, warum Autofahrer in Deutschland von historisch niedrigen Preisen profitieren und welche Tipps der ADAC gibt, um das Beste aus der Situation zu machen.

Niedrigste Kraftstoffpreise des Jahres im August

München – Im vergangenen Monat konnten Autofahrer in Deutschland von den niedrigsten Kraftstoffpreisen des Jahres profitieren. Der ADAC veröffentlicht monatlich eine Auswertung der Kraftstoffpreise und berichtet, dass die Preise für Super E10 und Diesel im August 2024 unter dem Durchschnitt des gesamten Jahres lagen.

Preise erreichen Jahrestiefststand

Der Durchschnittspreis für Super E10 belief sich im August auf 1,721 Euro pro Liter, was einem Rückgang im Vergleich zu 1,769 Euro im Juli entspricht. So niedrig war der Preis zuletzt im Dezember 2023. Diesel kostete im August durchschnittlich 1,596 Euro pro Liter, ebenfalls ein Rückgang von 1,652 Euro im Juli und der tiefste Preis seit Juni 2023.

Tagesdurchschnittspreise im August

Am 30. August lag der Tagesdurchschnittspreis für Super E10 bei 1,683 Euro, was den niedrigsten Stand seit kurz vor Weihnachten 2022 darstellt. Diesel war am 29. August mit 1,564 Euro pro Liter so günstig wie seit Anfang Juni 2023 nicht mehr. Der teuerste Tag für beide Kraftstoffsorten war der 2. August.

Ursachen für den Preisrückgang

Der Rückgang der Preise an den Zapfsäulen wird hauptsächlich durch die stabilen Rohölpreise und einen starken Euro im Vergleich zum US-Dollar beeinflusst. Im August lag der Brent-Ölpreis zumeist unterhalb der 80 US-Dollar-Marke, was sich positiv auf die Kraftstoffpreise auswirkte.

Tanktipps vom ADAC

Um von den besten Preisen zu profitieren, empfiehlt der ADAC Autofahrern, abends zu tanken. Laut einer Auswertung sind die Preise zwischen 19 und 20 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr am niedrigsten. Im Gegensatz dazu sind die Spritpreise morgens um 7 Uhr um sechs bis sieben Cent höher. Vor dem Tanken sollten Verbraucher zudem die Preise verschiedener Tankstellen vergleichen.

ADAC Drive App als Unterstützung

Für eine einfache Preisüberwachung bietet der ADAC die "ADAC Drive App" an, die Informationen zu den Preisen von über 14.000 Tankstellen in Deutschland liefert. Weitere Details zum Kraftstoffmarkt sowie aktuelle und historische Preise sind auf der ADAC-Website zu finden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.