Neun Schockanrufe in Maikammer und St. Martin vereitelt

Polizei warnt vor Betrugsmasche und gibt wichtige Verhaltenstipps

In Maikammer und St. Martin gab es neun Versuche von Schockanrufen, bei denen Betrüger mit falschen Einbruchsmeldungen Wertgegenstände oder Geld erlangen wollten. Die Betroffenen reagierten besonnen und beendeten die Gespräche umgehend, wodurch ein Schaden verhindert wurde. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen, bei denen sich Anrufer oft als Beamte ausgeben und unter Druck setzen.

Verhaltenstipps bei Schockanrufen

  • Verdächtige Anrufe sofort der Polizei melden.
  • Gespräch beenden, wenn Druck oder Forderungen erfolgen.
  • Polizeibeamte fragen nie am Telefon nach Geld oder Wertgegenständen.
  • Angehörige und Nachbarn ĂĽber Betrugsmaschen informieren.

Die Polizei betont, dass amtliche Stellen niemals telefonisch Geld oder Wertgegenstände verlangen. Die schnelle Reaktion der Bürger zeigt die Bedeutung von Aufklärung im Kampf gegen Telefonbetrug.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.