Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Donnerstagvormittag passierte etwas Schlimmes in Reutlingen.
Eine Frau wurde bei einem Telefonbetrug betrogen.
Diese Betrugsart nennt man die Microsoft-Masche.
Die Täter sendeten eine gefälschte Nachricht.
Sie sah aus, als wäre sie von Microsoft.
Microsoft ist eine große Firma für Computer-Programme.
Die Frau glaubte die Nachricht.
Sie rief die in der Nachricht angegebene Nummer an.
Am Telefon gab sie wichtige Daten weiter.
Im Telefonat sagte der Betrüger, er sei von Microsoft.
Er bat die Frau, ihm den Fernzugriff auf ihren Computer zu erlauben.
Fernzugriff heißt:
Die Frau erlaubte den Fernzugriff.
Sie gab auch ihre Bankdaten durch.
Die Betrüger konnten so ihr Geld stehlen.
Seien Sie immer vorsichtig bei Nachrichten am Computer.
Rufen Sie nie einfach eine angegebene Telefonnummer an.
So handeln Sie richtig:
Seeburg (RT): Kupferdiebstahl
Unbekannte stahlen Regenrinnen und Kupferrohre.
Sie brachten die Sachen vermutlich mit einem großen Fahrzeug weg.
Bad Urach / Kirchheim/Teck (ES): Auffahrunfall
Ein Reh lief über die Straße.
Ein Fahrer bremste, ein anderer fuhr hinten drauf.
Beide Autos wurden beschädigt.
Albstadt-Neuweiler: Einbruch
Diebe brachen in eine Firma ein.
Sie stahlen Kupferrohre und Werkzeuge.
Frommern: Einbruch in Arztpraxis
Einbrecher kamen gewaltsam in eine Praxis.
Sie stahlen nichts, aber es gibt Sachschaden.
Die Polizei untersucht alle Fälle.
Sie will die Täter finden.
Sie will auch neue Verbrechen verhindern.
Bitte melden Sie verdächtige Vorfälle immer der Polizei.
Seien Sie aufmerksam bei fremden Anrufen oder Nachrichten.
So schützen Sie sich und andere vor Betrug.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.