Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist passiert?

In Niedersimten, das ist ein Stadtteil in Pirmasens, gab es Probleme.
Am Sonntag, den 20.04.2025, wurden vier Autos zerkratzt.

Am Montag, den 21.04.2025, passierte es wieder.
Diesmal wurden wieder Autos beschädigt.

Die Polizei hat noch keine Täter gefunden.
Sie sucht nach Hinweisen, um die Täter zu fassen.

Was ist Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung bedeutet:
Jemand macht Schaden an fremdem Eigentum.
Zum Beispiel: Autos zerkratzen oder Sachen kaputt machen.

Was haben Zeugen gesehen?

Am Montagabend sahen Anwohner zwei Jugendliche.
Sie liefen eilig von den beschädigten Autos weg.

Ein Anwohner konnte die Jugendlichen ansprechen.
Sie sagten: Eine geheimnisvolle Person in Schwarz lief weg.
Sie verfolgten diese Person, wollten helfen.

Die Jugendlichen sagen:
Sie wurden nicht selbst verdächtigt.
Sie behaupten, die Person in Schwarz sei unschuldig.

Bis jetzt gibt es keine Zeugen, die mehr sagen können.
Die Polizei sucht weiter nach Hinweisen.

Was macht die Polizei?

Die Polizei achtet auf die Hinweise der Zeugen.
Sie will die Person in Schwarz finden.

Sie fragt:
Haben Sie am Sonntag oder Montag etwas Verdächtiges gesehen?
Wenn ja, melden Sie sich bei der Polizei in Pirmasens.

Was können Sie tun?

Wenn Sie etwas beobachtet haben, helfen Sie der Polizei.
Zeigen Sie Mut und melden Sie Hinweise.

Die Polizei will helfen, damit so etwas nicht wieder passiert.
Ihre Mithilfe ist wichtig.

Polizei Kontakt

Adresse: Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15099
E-Mail: [E-Mail-Adresse]

Die Polizei bedankt sich bei allen, die helfen.
Gemeinsam können wir die Täter finden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 14:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollten Gemeinden verstärkt in Überwachungstechnologie investieren, um Vandalismus in Wohngebieten zu stoppen, oder ist das ein zu großer Eingriff in die Privatsphäre?
Ja, Überwachung kann Täter abschrecken und Aufklärung erleichtern.
Nein, das verletzt die Privatsphäre der Bürger und birgt Missbrauchsrisiken.
Nur in besonders sensiblen Bereichen wie Parkplätzen sollte Überwachung eingesetzt werden.
Bunkte auf Community-basierte Lösungen statt technischer Überwachung.
Ich bin mir unsicher, ob Überwachung wirklich hilft oder nur Ängste schürt.