„Leg einfach auf!“: Theater warnt vor Telefonbetrug

Lingen: Polizei und Experten informieren Senioren über steigende Betrugsfälle und Schutzmaßnahmen

Prävention gegen Telefonbetrug in Lingen

Am 21. November 2025 präsentierte das Theater An der Wilhelmshöhe gemeinsam mit Polizei, Stadt und Seniorenvertretung das Stück „Leg einfach auf!“ des Wolfgang-Borchert-Theaters Münster, um ältere Menschen vor Telefonbetrug zu warnen. Das humorvolle Theaterstück zeigte Methoden wie Schockanrufe und KI-basierten Stimmenklau und verdeutlichte dabei das genaue Vorgehen der Täter.

Zahlen und Expertenrat

Die Polizei meldet steigende Schäden: von knapp 177.000 Euro 2023 auf über 238.000 Euro 2024 im Emsland/Grafschaft Bentheim. Fachleute informierten anschließend in einer Podiumsdiskussion über Schutzmaßnahmen, darunter sofortiges Auflegen bei Verdacht und keine Herausgabe persönlicher Daten am Telefon.

Wichtige Verhaltenstipps

  • Verdächtige Anrufe direkt beenden
  • Angehörige stets über bekannte Rufnummern kontaktieren
  • Keine sensiblen Informationen telefonisch preisgeben
  • Geld und Wertgegenstände nie an Unbekannte übergeben

Opfer oder Verdächtige sollten umgehend die Polizei informieren, um Betrugsfälle aufzuklären und Täter zu stoppen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.