Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Bundespolizei warnt vor großen Gefahren durch Strom an Bahnanlagen.
Besonders in der Ferienzeit gilt die Warnung für Schüler und Jugendliche.
Sie sollen die Risiken an abgestellten Zügen kennen.
Ein schwerer Unfall in München zeigt, wie wichtig diese Warnung ist.
Am 10. August gab es einen schweren Unfall in München.
Ein 30-jähriger Mann aus Ottobrunn war mit zwei Freunden unterwegs.
Sie hatten Alkohol getrunken.
Um 4 Uhr morgens stieg der Mann auf einen Kesselwagen.
Er fiel aus mehreren Metern Höhe herunter.
Seine Begleiter halfen sofort.
Sie riefen den Rettungsdienst an.
Beide Begleiter hatten einen Schock.
Sie bekamen Hilfe vor Ort.
Der Mann verletzte sich schwer:
Am Unfallort fand man eine Bierflasche.
Der Mann hatte wohl Alkohol getrunken.
Der Mann bekam einen Stromschlag durch die Oberleitung.
Die Oberleitung wurde dabei beschädigt.
Der Schaden kostet etwa 5.000 Euro.
Die Polizei untersucht den Fall.
Man will wissen, ob der Mann durch den Strom überschlagen wurde.
Der Mann wird beschuldigt, gefährlich in den Bahnverkehr eingegriffen zu haben.
Stromüberschlag bedeutet:
Der Strom springt auf einen Körper über.
Man muss den Strom nicht direkt berühren.
Schon 50 cm Abstand zur Oberleitung reicht.
Diese Leitung hat 15.000 Volt Strom.
Der Strom ist lebensgefährlich und kann schwere Verletzungen machen.
Die Bundespolizei sagt: Bahnanlagen sind sehr gefährlich.
Die Oberleitungen führen 15.000 Volt Strom.
Das ist lebensgefährlich!
Nicht nur Verbrennungen sind möglich.
Auch Abstürze können passieren.
Schon die Nähe zur Oberleitung kann den Stromschlag auslösen.
Die Bundespolizei in München schützt Bahnanlagen und ermittelt bei Unfällen.
Sie ist zuständig für etwa 210 Bahnhöfe und Haltestellen.
Das Gebiet umfasst 440 Kilometer Schienen.
Dazu gehören große Bahnhöfe in Bayern und viele Landkreise.
Die Hauptwache ist in der Denisstraße 1 in München.
Das ist nahe am Ostbahnhof.
Weitere Büros gibt es am Hauptbahnhof, in Pasing und in Freising.
Bitte betreten Sie keine Bahnanlagen.
Klettern Sie nicht auf Züge.
Das ist sehr gefährlich.
Es kann Ihr Leben kosten.
Die Bundespolizei bittet um Vorsicht.
Information und Aufklärung helfen, Unfälle zu verhindern.
Sie finden weitere Informationen hier:
www.bundespolizei.de
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 07:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.