Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Großer Brand in Stuttgart am Mittwochabend
Am Mittwochabend brannte ein großes Haus in Stuttgart.
Das Feuer war an der Regerstraße und Schumannstraße.
Die Feuerwehr Stuttgart wurde um 17:50 Uhr gerufen.
Das Haus stand schon in Vollbrand.
Der Brand breitete sich schnell aus.
Mehr als 100 Feuerwehrleute arbeiteten am Feuer.
Nach etwa sieben Stunden war das Feuer aus.
###Schwierige Arbeit für die Feuerwehr
Die Feuerwehr hatte es schwer:
Die Feuerwehr nutzte viele Geräte:
Bis zum nächsten Morgen blieb die Feuerwehr vor Ort.
Sie passten auf, dass kein neues Feuer entsteht.
###Wichtig für Anwohner: Sicherheit und Schutz
Es entstand viel Rauch.
Die Behörden warnten die Menschen schnell mit MoWaS.
MoWaS ist ein Warnsystem für Gefahrensituationen.
Anwohner im Umkreis von 500 Metern sollten:
Die Feuerwehr sperrte den Bereich groß ab.
Straßen und Stadtbahn waren teilweise gesperrt.
###Gut versorgt trotz extremer Hitze
Die Feuerwehrleute mussten oft wechseln und sich abkühlen.
Sie bekamen Mineralwasser und Essen von der Logistik.
Freiwillige Feuerwehrleute halfen in anderen Wachen.
So blieb der Schutz in der ganzen Stadt sicher.
###Betreuung der betroffenen Menschen
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Eine Person wurde betreut, aber blieb gesund.
In der Franz-Schubert-Schule gab es eine Betreuung.
Nur wenige Menschen brauchten diese Hilfe.
Es gab eine Hotline für besondere Fragen.
Zum Beispiel für Menschen mit Behinderung.
###Information für die Bevölkerung
Die Feuerwehr informierte die Menschen immer neu:
Viele Anwohner riefen die Informationshotline an.
Sie wollten wissen, wie die Lage ist.
###Gute Zusammenarbeit aller Helfer
Viele Berufs- und freiwillige Feuerwehrleute arbeiteten zusammen.
Auch der Rettungsdienst war mit Spezialkräften dabei.
Zum Beispiel mit einem Notarzt und psychologischer Hilfe.
Diese gute Zusammenarbeit half dem Einsatz sehr.
###Wichtige Fakten zum Brand
###Fazit
Der Brand zeigt:
Die Feuerwehr Stuttgart arbeitet gut zusammen.
Sie kann große Einsätze gut bewältigen.
Gute Kommunikation und Versorgung sind sehr wichtig.
```
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.