Großer Dachstuhlbrand in Stuttgart am Mittwochabend

Über 100 Einsatzkräfte bekämpfen das Feuer sieben Stunden lang – keine Verletzten, umfangreiche Betreuung und Informationen für Anwohner

In Stuttgart brach am Mittwochabend ein großer Dachstuhlbrand an der Regerstraße aus, der sich schnell ausbreitete. Über 100 Einsatzkräfte kämpften bei hohen Temperaturen mehr als sieben Stunden gegen das Feuer, das schließlich vollständig gelöscht werden konnte. Anwohner wurden wegen einer starken Rauchwolke gewarnt und zum Schließen von Fenstern aufgefordert, während erhebliche Verkehrsbehinderungen entstanden.

Einsatzverlauf und Herausforderungen

Die Feuerwehr setzte unter anderem Drehleitern, Drohnen und Wärmebildkameras ein, um Glutnester gezielt zu bekämpfen. Die Kräfte wurden regelmäßig abgelöst und durch eine Logistikversorgung unterstützt, während freiwillige Feuerwehren Berufsfeuerwehrwachen temporär übernahmen. Eine Brandwache blieb bis zum Folgetag vor Ort, um weitere Ausbrüche zu verhindern.

Betreuung und Kommunikation

Es gab keine Verletzten; eine Person wurde betreut. Eine Betreuungsstelle stand in der Nähe bereit, zudem wurde eine Informationshotline für Betroffene betrieben. Die Bevölkerung wurde laufend über Social Media und einen Live-Ticker informiert, was die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr unterstützte.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.