Übersetzung in Einfache Sprache

Großes Polizei- und Zollteam in der Euregio Maas-Rhein

Am 17. Oktober 2025 gab es einen großen Einsatz.
Viele Polizisten und Zollbeamte arbeiteten zusammen.
Der Einsatz dauerte bis in den Abend.

Der Grund war:
Die Polizei wollte grenzüberschreitende Kriminalität stoppen.
Das Gebiet liegt zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien.
Mehr als 400 Einsatzkräfte waren dabei.

Zusammenarbeit aus drei Ländern

Polizeien aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien arbeiteten zusammen.
In den Niederlanden waren die Politie Limburg und die Koninklijke Marechaussee dabei.
In Deutschland halfen die Bundespolizei und andere regionale Polizeibehörden.
Belgien schickte die föderale Polizei, die Autobahnpolizei und den Zoll.

Auch die europäische Arbeitsbehörde ELA half mit.
ELA kontrolliert die Arbeitsrechte von LKW- und Busfahrern in Europa.

Was ist ELA?
ELA heißt European Labour Authority.
Sie passt auf, dass Arbeitsschutzregeln eingehalten werden.

Wo wurde kontrolliert?

Der Einsatz fand an vielen Orten statt.
Der Hauptpunkt war der Grenzübergang Lichtenbusch.
Außerdem gab es 15 weitere Kontrollstellen im Gebiet.

Die Polizei suchte nach:

  • Drogen
  • Verkehrsverstößen
  • Einbrüchen
  • illegaler Einwanderung
  • Verstößen im Güterverkehr

Hier die wichtigsten Ergebnisse:

  • 1987 Fahrzeuge wurden überprüft.
  • 1517 Fahrzeuge wurden genau kontrolliert.
  • 31 Straftaten wurden angezeigt.
  • Darunter waren 8 Drogenverstöße.
  • 10 Verstöße gegen Ausländerrecht.
  • 20 Fahrer waren unter Alkohol oder Drogen.
  • Bei 17 Personen wurde eine Blutprobe gemacht.
  • 3 Personen wurden festgenommen.
  • 5 Sachen wurden sichergestellt.
  • 113 Ordnungswidrigkeiten wurden angezeigt.

Warum ist die Grenze schwierig?

Die Grenze ist eine große Herausforderung.
Kriminalität macht nicht an Grenzen Halt.
Manche Täter nutzen unterschiedliche Gesetze aus.

Deshalb müssen die Länder eng zusammenarbeiten.
So können sie die vier Millionen Menschen gut schützen.

Die Polizeien arbeiten in der NeBeDeAgPol zusammen.

Was ist NeBeDeAgPol?
Das ist eine Gruppe von Polizei aus den drei Ländern.
Sie arbeiten zusammen gegen kriminelle Menschen über die Grenze.

Sicherheit über Grenzen hinweg bleibt wichtig

Der Einsatz am 17. Oktober zeigt:
Internationale Polizeiarbeit ist sehr wichtig.
Gemeinsame Aktionen helfen, Kriminalität zu stoppen.
So fühlen sich die Menschen in der Region sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 19:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Grenzüberschreitende Polizeieinsätze wie im Euregio Maas-Rhein sind aufwendig – sind sie wirklich der Schlüssel zu mehr Sicherheit in Europa?
Unverzichtbar: Ohne internationale Zusammenarbeit lassen sich Kriminelle nicht stoppen
Übertrieben: So viele Einsatzkräfte für ein paar Fälle wirken wie Aktionismus
Grenzenlos nötig: Verbrecher nutzen Grenzen gezielt, wir müssen noch enger kooperieren
Gefahr für Bürgerrechte: Solche Großaktionen bedrohen unsere Freiheit und Privatsphäre
Symptom- statt Ursachenbekämpfung: Besser wäre mehr Prävention statt scharfe Kontrollen