Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Wochenende gab es viele Probleme in Bayern.
Die Städte München, Dorfen und Geltendorf waren betroffen.
Es gab Gewalt mit Waffen.
Mancher wehrte sich gegen die Polizei.
Auch gab es Gefahren für den Bahnverkehr.
Am Hauptbahnhof München bedrohte ein Mann einen anderen.
Er benutzte ein Skalpell.
Skalpell ist ein sehr scharfes kleines Messer.
Es wird oft in der Medizin oder beim Basteln genutzt.
Der Täter sagte: „Glaubst du, ich schneide jemanden ab?“
Die Polizei fand ein Taschenmesser und einen Skalpell-Spachtel.
Die Polizei untersucht den Fall wegen Bedrohung und Waffen.
Ein 21-jähriger Mann fuhr falsch.
Er fuhr gegen die Einbahnstraße.
Er war unkooperativ bei der Kontrolle.
Die Polizei stellte eine Strafanzeige.
Am Bahnhof Geltendorf passierte etwas Gefährliches.
Ein Zug wurde auf ein nicht benutztes Gleis geschickt.
Das Gleis hatte keinen Strom.
Die Oberleitung wurde dadurch beschädigt.
Etwa 63 Fahrgäste mussten aussteigen.
Die Polizei sucht nach den Gründen.
Am S-Bahnhof Giesing gab es einen Streit.
Ein Ehepaar aus der Ukraine stritt sich laut.
Die Polizei stoppte den Streit.
Beide wurden verletzt.
Die Frau kam vor einen Richter.
In Egmating schlug und trat ein Mann.
Er wurde leicht verletzt.
Ein alkoholisierter Mann am Bahnhof störte die Ruhe.
Er beleidigte andere Reisende.
Er biss einen Polizisten in den Handschuh.
Er wehrte sich gegen die Polizei.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bedeutet:
Sich mit Gewalt gegen Polizisten wehren.
Der Mann wird nun angezeigt.
Die Bundespolizei München sorgt für Sicherheit.
Das Gebiet hat die drei größten Bahnhöfe Bayerns.
Es hat 440 Kilometer Gleise und 210 Haltestellen.
Die Polizei arbeitet gegen Gefahren und Verbrechen.
Sie finden mehr Infos auf:
Bei Fragen können Sie die Bundespolizeiinspektion München kontaktieren.
Die Ereignisse zeigen:
Die Arbeit der Polizei ist schwierig und vielfältig.
Die Untersuchungen dauern noch an.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 10. Aug um 10:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.