Gefährlicher Smishing-Angriff in Landau
Frau verliert kurzzeitig Mobilfunknummer – Polizei warnt vor betrügerischen SMS und gibt PräventionstippsAm 16. Oktober 2025 wurde eine 57-jährige Frau aus Landau Opfer eines Betrugsversuchs via SMS, bei dem sie unwissentlich ihre Mobilfunkdaten preisgab. Durch den Link in der Nachricht verlor sie kurzzeitig den Zugriff auf ihre Rufnummer, die in den Niederlanden registriert wurde. Der Mobilfunkanbieter konnte jedoch schnell intervenieren, sodass kein finanzieller Schaden entstand.
Smishing: Betrug per SMS
Smishing bezeichnet den Diebstahl persönlicher Daten durch gefälschte SMS mit Links zu Phishingseiten oder Schadsoftware. Diese Masche dient meist dazu, Identitätsdiebstahl zu begehen oder Geräte zu manipulieren.
- Gestohlene Daten werden für Identitätsdiebstahl und Spam genutzt.
- Manipulationen von Banking-Apps sind besonders gefährlich.
Polizei warnt vor unbekannten Links
Die Polizei rät dringend, keine Links in unbekannten SMS anzuklicken und im Zweifel den Mobilfunkanbieter direkt zu kontaktieren.
Prävention und Information
Um sich zu schĂĽtzen, empfiehlt die Polizei den Besuch von Informationsseiten wie www.polizei-beratung.de fĂĽr hilfreiche Tipps gegen digitale Betrugsversuche.