Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Immer mehr Menschen verlieren Geld durch Betrug.
Betrüger nutzen das Interesse an Geldanlagen.
Viele Menschen suchen nach Anlagen mit wenig Risiko.
Doch die Betrüger versprechen schnelle und hohe Gewinne.
Besonders im Emsland und der Grafschaft Bentheim gibt es viele Fälle.
Die Betrüger geben sich als Finanzberater aus.
Manchmal sind sie angebliche Experten oder Bankmitarbeiter.
Sie zeigen gefälschte Fotos von bekannten Personen.
Ihre Webseiten und Infos sehen sehr echt aus.
Wie kommen die Betrüger zu Ihnen?
Was versprechen die Betrüger?
Opfer eröffnen sogenannte Kundenkonten.
Dabei geben sie oft ihre Zugangsdaten preis.
Die Täter nutzen diese Konten für Betrug.
Das verlorene Geld ist meist weg.
Das Geld verschwindet schnell und wird schwer gefunden.
Die Täter haben oft keinen festen Ort.
Darum sind sie schwer zu fassen.
Opfer stehen oft mit großen Verlusten da.
Die Polizei gibt wichtige Tipps:
BaFin heißt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Die BaFin kontrolliert Banken und Finanzfirmen in Deutschland.
Wenden Sie sich sofort an die Polizei.
Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie lieber einmal mehr.
So vermeiden Sie, dass Sie Betrogen werden.
Sie finden mehr Infos hier:
Weitere Informationen der Polizei zum Thema Anlagebetrug
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Für Rückfragen und Hinweise
Auch außerhalb der Geschäftszeiten hilft Ihnen die örtliche Polizei.
Schützen Sie Ihr Geld durch Information und Aufmerksamkeit.
Im Zweifel gehen Sie immer zur Polizei.
```
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 11:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.