Gefährlicher Anlagebetrug im Emsland und Grafschaft Bentheim

Polizei warnt vor falschen Finanzberatern mit gefälschten Webseiten – So schützen Sie sich vor Verlusten

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim steigt die Zahl der Fälle von Anlagebetrug, bei dem Täter als vermeintliche Finanzberater mit professionellen Methoden und gefälschten Webseiten auftreten. Sie versprechen schnelle Gewinne bei geringem Risiko und erlangen so Zugangsdaten und Geld ihrer Opfer, das in der Regel unwiederbringlich verloren ist. Die Polizei warnt vor spontanen Investitionen, empfiehlt die Prüfung von Anbietern über die BaFin und rät, bei Unsicherheiten den Kontakt zur Hausbank oder Polizei zu suchen.

Betrugsmasche und Vorgehen

Die Täter geben sich am Telefon, per E-Mail oder in sozialen Netzwerken als seriöse Experten aus, nutzen missbräuchlich Prominentenfotos und animieren Opfer zur Kontoeröffnung. Diese Konten werden dann für betrügerische Finanztransaktionen missbraucht, Geldspuren lassen sich nur schwer verfolgen.

Präventionstipps der Polizei

  • Misstrauisch sein bei schnellen, scheinbar sicheren Gewinnversprechen.
  • Keine ĂĽbereilten Investitionen tätigen.
  • Anbieter ĂĽber die BaFin prĂĽfen.
  • Keine Ăśberweisungen ins Ausland an Unbekannte leisten.
  • Keine sensiblen Daten herausgeben.
  • Im Zweifel mit der Hausbank oder Polizei sprechen.

Betroffene oder Verdachtsfälle sollten sich umgehend an die Polizei wenden, da frühzeitige Vorsicht vor größeren Schäden schützt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.