Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug mit falscher Virusmeldung

Ein Mann aus Hamm-Rhynern wurde betrogen.
Er ist 62 Jahre alt.

Die Betrüger zeigten ihm eine falsche Meldung.
Die Meldung sagte: Sein Computer ist gesperrt.
Dort stand auch eine Telefonnummer für Hilfe.

Der Mann rief dort an.
Die Betrüger versprachen Unterstützung.
Sie wollten aber Zugang zu seinem Computer und Handy.
Der Mann erlaubte es.

Später stellte er fest, dass er betrogen ist.
Die Betrüger hatten schon Geld von seinem Konto genommen.


Was ist Fernwartungssoftware?

Fernwartungssoftware sind Programme.
Damit kann jemand auf Ihren Computer zugreifen.
Der Zugriff passiert oft über das Internet.
Betrüger nutzen diese Programme, um Daten zu stehlen.
Oder um Ihren Computer zu manipulieren.


So schützen Sie sich vor Betrug

Die Polizei gibt diese Tipps:

  • Offizielle Warnungen haben keine Telefonnummer.
  • Geben Sie am Telefon keine wichtigen Daten.
    Dazu gehören:
    • Bankdaten
    • Kreditkartennummern
    • TAN-Nummern (Zahlen zur Bestätigung von Zahlungen)
  • Installieren Sie keine Software von Unbekannten.
  • Lassen Sie niemanden Ihren Computer fernsteuern.
  • Rufen Sie bei Verdacht sofort Ihre Bank an.

Informieren Sie auch ältere Menschen in Ihrer Familie.
Sagen Sie ihnen, wie Betrüger vorgehen.


Was tun, wenn Sie betrogen werden?

Bleiben Sie ruhig.
Prüfen Sie die Meldung genau.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie die Polizei.
Oder informieren Sie Ihre Bank.

Nur so können Sie sich schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 12:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gut fühlen Sie sich gegen digitale Betrugsmaschen wie gefälschte Virusmeldungen und Fernwartungs-Tricks gewappnet?
Ich kenne diese Maschen genau und habe meine Familie gut informiert
Ich bin skeptisch, aber mir fehlen oft die konkreten Schutzmaßnahmen
Ich vertraue meist auf mein Bauchgefühl und hoffe, nicht hereinzufallen
Ich habe erst kürzlich von solchen Betrugsformen erfahren und fühle mich unsicher
Solche Betrügereien sind für mich kein großes Thema – ich denke, das betrifft eher andere