Gefährliche Viruswarnung: Betrug in Hamm-Rhynern
62-Jähriger verliert Geld durch falsche Sperrmeldung – Polizei warnt vor FernwartungsbetrugIn Hamm-Rhynern wurde ein 62-jähriger Mann Opfer einer Betrugsmasche: Kriminelle täuschten eine Viruswarnung auf seinem Computer vor und erlangten so Zugriff auf sein Konto, um eine vierstellige Summe abzubuchen.
Vorgehen der Täter
Der Mann erhielt eine angebliche Sperrmeldung mit Telefonnummer, rief dort an und wurde gebeten, Fernwartungssoftware zu installieren, um Zugriff auf Geräte zu gewähren. Erst nachträglich erkannte er den Betrug, als Geld abgebucht wurde.
Polizeiliche Präventionstipps
- Keine Telefonnummern in vermeintlichen Fehlermeldungen anrufen.
- Keine persönlichen oder bankbezogenen Daten am Telefon herausgeben.
- Keine Software von unbekannten Anrufern installieren oder Zugriff gewähren.
- Bei Verdacht sofort das Geldinstitut informieren.
Die Polizei empfiehlt zudem, besonders ältere Angehörige über solche Gefahren aufzuklären.
Empfohlenes Verhalten im Betrugsfall
Bei verdächtigen Meldungen Ruhe bewahren, Warnhinweise prüfen und sich bei Unsicherheiten direkt an Polizei oder Bank wenden.