Übersetzung in Einfache Sprache

Anlagebetrug im Internet – Warnung der Polizei

Immer mehr Menschen fallen im Internet auf Anlagebetrug herein.
Anlagebetrug bedeutet: Jemand betrügt Sie mit falschen Geldanlagen.

Besonders ältere Menschen sind oft das Ziel der Betrüger.
Sie versprechen hohe Gewinne bei wenig Risiko.

Die Polizei in Hamm warnt jetzt davor.
Ein 75-jähriger Mann wurde Opfer von so einem Betrug.

Wie machen die Betrüger das?

Die Betrüger nutzen verschiedene Wege:

  • Sie erstellen gute Webseiten.
  • Sie machen Videos in sozialen Medien.
  • Sie schreiben Sie direkt über Messenger-Apps an.

Sie tun so, als seien sie seriös.
Sie zeigen angeblich sichere Geldanlagen und hohe Gewinne.

Im aktuellen Fall gewannen die Betrüger das Vertrauen eines Seniors.
Sie schrieben ihm über seinen Social-Media-Account.
In einer Online-Gruppe wirkten sie sehr glaubwürdig.
Sie lockten ihn, Geld in Aktienfonds zu investieren.
Aktienfonds sind Geldanlagen, die viele Aktien zusammenfassen.

Was ist besonders gemein?

Die Betrüger benutzen auch Apps.
Diese Apps zeigen falsche Vermögenszuwächse.
Das heißt: Sie zeigen, dass Ihr Geld wächst, obwohl es nicht stimmt.

So geben die Opfer immer mehr Geld.
Bis sie merken, dass sie viel Geld verloren haben.
Der Senior verlor dabei einen hohen fünfstelligen Betrag.

Wie täuschen die Betrüger sonst?

Oft bieten sie Konten im Ausland an.
Sie geben vor, erfahrene Experten zu sein.
Sie setzen die Opfer unter Druck, mehr Geld zu investieren.

Tipps der Polizei gegen Anlagebetrug

So schützen Sie sich vor Betrug:

  • Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Nachrichten.
  • Fragen Sie kritisch bei hohen Gewinnversprechen nach.
  • Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten.
  • Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich nicht hetzen.
  • Fragen Sie Verbraucherzentralen oder Fachanwälte um Hilfe.
  • Vertrauen Sie nicht blind auf Gewinnversprechen.
    Hohe Gewinne sind meist sehr riskant. Es kann auch ein Totalverlust passieren.

Was heißt “Rendite”?

Rendite bedeutet: Der Gewinn, den Sie mit Geldanlagen machen.
Meist wird die Rendite in Prozent vom eingesetzten Geld angegeben.

Wo bekommen Sie weitere Hilfe?

Sie können sich an diese Stellen wenden:

  • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
  • Verbraucherzentrale

Diese Stellen geben gute Informationen und Hilfe.

Wichtig!

Das Polizeipräsidium Hamm bittet Sie:
Bleiben Sie wachsam bei Geldanlagen.
Melden Sie sofort verdächtige Fälle der Polizei.
Mit Vorsicht und Aufmerksamkeit schützen Sie sich gut.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Ihnen online eine Geldanlage mit garantierter Hoch-Rendite versprochen wird?
Ich prüfe genau und recherchiere unabhängige Bewertungen.
Ich bleibe skeptisch und lehne solche Angebote meist ab.
Ich lasse mich manchmal von den Hochglanzversprechen locken.
Ich vertraue auf die Empfehlung von Bekannten oder Experten.
Ich investiere schnell, um kein vermeintliches Schnäppchen zu verpassen.