Gefährliche Falle: Anlagebetrug im Internet nimmt zu
Wie ein 75-Jähriger in Hamm Opfer wurde und wie Sie sich vor falschen Investitionsangeboten schützen könnenAnlagebetrug im Internet nimmt zu, wobei Betrüger vor allem ältere Menschen mit professionell gestalteten Angeboten und gefälschten Apps zu Investitionen verleiten. Ein aktueller Fall aus Hamm zeigt, wie ein 75-Jähriger durch manipulierte Online-Kontakte hohe Geldverluste erlitten hat. Die Polizei rät zu Misstrauen bei unaufgeforderten Kontakten, kritischem Hinterfragen von Renditeversprechen und zur Prüfung von Angeboten durch Verbraucherzentralen. Betroffene erhalten Unterstützung unter anderem bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Verbraucherzentrale.