Übersetzung in Einfache Sprache

Große Versammlung der Feuerwehr in Jeersdorf

Am Sonntag trafen sich 173 Feuerwehr-Vertreter.
Die Versammlung fand in Jeersdorf statt.
Jeersdorf gehört zur Gemeinde Scheeßel.

Viele Gäste kamen dazu:

  • Bürgermeisterin Ulrike Jungemann
  • Bundestagsabgeordnete Vivian Tauschwitz
  • Landtagsabgeordneter Eike Holsten

Das Treffen ging um wichtige Themen.
Es ging um die Arbeit der Feuerwehr.
Außerdem wurden viele Helfer geehrt.

Ehrenamtliche Feuerwehr ist sehr wichtig

Der Chef Jürgen Runge sprach zum Thema.
Er sagte: „Freiwillige sind sehr wichtig.“
Ohne sie wäre die Feuerwehr leer.
Sie löschen Brände und helfen im Notfall.
Eine Berufsfeuerwehr können viele Gemeinden nicht zahlen.
Darum machen das viele Leute freiwillig.

Die Arbeit wird aber immer schwerer.
Immer mehr Aufgaben kommen dazu.
Immer weniger Leute helfen in den Dörfern.
Das ist ein Risiko für den Schutz.
Die Feuerwehr muss gut planen.
Die Helfer dürfen nicht zu müde werden.

Neue Uniformen und Gesetze kommen

Es gibt neue, moderne Uniformen für die Feuerwehr.
Die Umstellung soll ab April 2026 beginnen.
Das ist ein guter Plan.

Es gibt auch ein neues Gesetz.
Kinder- und Jugendbetreuer dürfen freibekommen.
Das Geld dafür gibt das Land.

Aber es gibt Probleme mit einer Steuer.
Sie heißt Feuerschutzsteuer.
Das könnte die Gemeinden teuer kosten.

Mitgliederzahlen und Probleme

Die Feuerwehr hat viele Mitglieder:

  • 2.421 aktive Helfer
  • 803 ältere oder ehemalige Mitglieder
  • 124 Kinder in der Kinderfeuerwehr
  • 354 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr

Die Zahlen sind stabil.
Ein Problem ist die schlechte Ausstattung.
Man nennt das Infrastruktur.

Frauen in der Feuerwehr

Immer mehr Frauen machen mit.
Das ist gut und normal geworden.
Es gibt aber Probleme:

  • Nicht genug Umkleideräume für Frauen
  • Wenige Plätze für Atemschutz-Lehrgänge

Darum gibt es neue Kurse und Workshops.
Die Feuerwehr hilft auch bei Problemen.
Zum Beispiel bei sexueller Belästigung.
Seit 2025 gibt es eine Anlaufstelle dafür.

Wahlen und Ehrungen

Der Vorstand wurde neu gewählt:

  • Jürgen Runge bleibt Chef für 6 Jahre
  • Dieter Apel ist Stellvertreter
  • Opitz bleibt Kassenwart

Viele Helfer erhielten Auszeichnungen, zum Beispiel:

  • Klaus Intelmann und Torsten Reinsch – Goldene Ehrenzeichen
  • Thomas Renken – Kleine Flamme
  • Volker Emshoff – Große Flamme
  • Weitere Helfer bekamen Ehrenmedaillen und Ehrennadeln

Worte von Politik und Feuerwehr

Vivian Tauschwitz sagte: Feuerwehr ist wichtig für die Gesellschaft.
Eike Holsten bedankte sich bei allen Helfern.
Er sagte auch, es fehlen Dozenten an der Feuerwehrschule.

Der Jugendfeuerwehrwart Oliver Austel berichtete von einem Zeltlager.
Der Kreisbrandmeister Peter Dettmer sprach über Prüfungen.
Diese sind wichtig für gute Arbeit.

Björn Becker sagte: Feuerwehr wird heute mehr gebraucht denn je.

Ausblick

Die Feuerwehr hat viele Herausforderungen.
Aber sie hat stabile Helferzahlen.
Es gibt neue Pläne für Ausbildung und Zusammenarbeit.
Die Feuerwehr ist sehr wichtig für die Region.

Sie hilft allen Menschen im Notfall.

Weitere Infos finden Sie hier.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 05:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Freiwillige Feuerwehr: Sind steigende Belastungen und knappe Ressourcen ein Alarmzeichen für die Zukunft unseres Katastrophenschutzes?
Ja, es wird immer schwerer, Ehrenamtliche zu gewinnen und zu halten
Nein, aktuelle Maßnahmen und Förderungen sorgen für Stabilität
Unsicher, aber die Belastung sollte dringend reduziert werden
Berufsfeuerwehren sind langfristig unvermeidbar und sicherer
Der Einsatz der Freiwilligen ist unbezahlbar und darf nicht gefährdet werden