Feuerwehr Dresden im Dauereinsatz

639 EinsÀtze an vier Tagen: Kellerbrand, SturmschÀden und wichtige Sicherheitstipps zu Lithium-Ionen-Akkus

Einsatzreiches Wochenende fĂŒr Feuerwehr und Rettungsdienst in Dresden

Zwischen dem 22. und 25. August 2025 bewÀltigten Feuerwehr und Rettungsdienst Dresden zahlreiche EinsÀtze mit Schwerpunkten auf medizinischen NotfÀllen, BrÀnden und wetterbedingten Schadenslagen. Insgesamt wurden 639 Rettungsdienst-Alarmierungen, darunter 173 Notarzt-EinsÀtze und 11 Hubschrauber-EinsÀtze, registriert.

Besonderes Augenmerk lag auf einem Kellerbrand in der Wilsdruffer Vorstadt, bei dem 12 Bewohner evakuiert und mehrere Personen medizinisch versorgt wurden. Nach einem Gewitter fĂŒhrten Sturmböen zu sechs wetterbedingten EinsĂ€tzen. Diverse kleinere BrĂ€nde, unter anderem durch einen ĂŒberhitzten Handyakku und einen Wasserkocher, konnten schnell gelöscht werden.

Die Feuerwehr gibt wichtige Sicherheitstipps fĂŒr den Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus: LadegerĂ€te nur unter Aufsicht verwenden und defekte Akkus sicher außerhalb von WohnrĂ€umen lagern, um Brandrisiken zu minimieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.