Feuer in schwer zugänglicher Gartenhütte in München

Feuerwehr kämpft unter erschwerten Bedingungen – Polizei ermittelt Brandursache

Am 15. September 2025 brach an der Wilhelmine-Reichard-Straße in München-Lerchenau ein Feuer auf einem schwer zugänglichen Gartengrundstück aus. Die Feuerwehr kämpfte unter erschwerten Bedingungen gegen den Brand, der sich rasch auszubreiten drohte. Nach rund zweieinhalb Stunden war das Feuer gelöscht, die Ursache ist noch unklar und wird von der Polizei ermittelt.

Einsatzverlauf und Herausforderungen

Einsatzkräfte mussten sich zunächst mit Kettensägen einen Weg durch dichtes Buschwerk bahnen, bevor sie mit drei C-Rohren unter Atemschutz löschen konnten. Die Gartenhütte war stark mit Unrat gefüllt und besaß eine Blecheindeckung, die nur mithilfe einer Drehleiter und Spezialwerkzeug geöffnet werden konnte, um versteckte Glutnester zu bekämpfen.

Personensuche und weiteren Schritte

Da Hinweise auf eine frühere Nutzung der Hütte als Schlaflager vorlagen, suchten Feuerwehr und Polizei vorsorglich nach Personen, fanden jedoch niemanden. Die Polizei übernimmt nun die Ermittlungen zur Brandursache, wobei mögliche Nutzungshinweise in Betracht gezogen werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.