Festnahmen bei Callcenterbetrug in Koblenz

Polizei stoppt Betrugsversuche an Senioren und warnt vor Datenweitergabe am Telefon

Festnahmen bei Callcenterbetrug in Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz konnte in zwei unabhängigen Fällen mehrere Tatverdächtige festnehmen, die versuchten, insbesondere ältere Menschen telefonisch zu betrügen. In Bad Ems verhinderten Polizeibeamte am 26. August einen Diebstahlversuch, indem sie mutmaßliche Abholer eines 86-jährigen Mannes vorläufig festnahmen.

Am 29. August wurden weitere Betrugsversuche bekannt, bei denen Täter sich als Bankmitarbeiter ausgaben und sensible Daten forderten. Zwei junge Verdächtige wurden am 1. September festgenommen und befinden sich in Untersuchungshaft.

Polizeiliche Prävention

  • Keine Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder sensiblen Daten an Anrufer, auch wenn diese sich als Amtspersonen ausgeben.
  • Verdächtige Telefonate sofort beenden und Polizei informieren.
  • Aufklärung im Familien- und Freundeskreis fördern, um Schutzbewusstsein zu stärken.

Die Polizei bittet um Verständnis, dass zum laufenden Verfahren keine weiteren Details veröffentlicht werden. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, aufmerksam zu bleiben und Verdachtsfälle zu melden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.