Erfurt: Frau verliert 6.600 Euro an Online-Betrüger

Polizei warnt vor falschen Heimarbeitsangeboten und Kryptowährungs-Scams

Eine 56-jährige Frau aus Erfurt fiel auf ein gefälschtes Heimarbeitsangebot herein und überwies über 6.600 Euro in Kryptowährung, nachdem ihr ein wachsendes Online-Guthaben vorgetäuscht wurde. Die Täter verlangten hohe Investitionen, um das vermeintliche Guthaben freizuschalten. Nach ausbleibender Auszahlung erstattete das Opfer Anzeige bei der Polizei, die vor unseriösen Internetangeboten warnt.

Vorgehensweise der Betrüger

Über ein Benutzerkonto wurde der Eindruck wachsender Guthaben erzeugt, bevor hohe Vorabzahlungen in Kryptowährung gefordert wurden. Das Opfer glaubte an eine Auszahlung, die jedoch nie erfolgte.

Polizeiliche Ermittlungen und Warnhinweise

Die Polizei Erfurt rät, bei verdächtigen Heimarbeitsangeboten Vorsicht walten zu lassen, keine Vorauszahlungen zu leisten und Angebote sorgfältig zu prüfen.

  • Misstrauen bei schnellen hohen Gewinnen
  • Keine Vorauszahlungen, besonders in Kryptowährung
  • Prüfung von Anbietern und Bewertungen
  • Rücksprache mit Polizei oder Verbraucherzentralen

Gesellschaftliche Relevanz

Solche Betrugsmaschen nehmen zu, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Aufklärung und frühzeitige Anzeige sind wichtig, um weiteren Schaden zu vermeiden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.