Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Zollfahndungsamt Essen?

Das Zollfahndungsamt Essen arbeitet gegen den illegalen Handel.

Der Handel ist mit E-Zigaretten ohne Steuern.

Diese E-Zigaretten heißen Vapes.

Der Kampf bringt Erfolge.

Am 8. Mai 2025 fand eine große Aktion statt.

Dabei wurden viele unversteuerte Vapes gefunden.

Auch viel Bargeld im Wert von über 70.000 Euro wurde gefunden.

Das Geld wurde sichergestellt.

Ermittlungen gegen eine Gruppe

Die Polizei arbeitet gegen eine große Tätergruppe.

Sie importiert nicht versteuerte Vapes nach Deutschland.

Die Gruppe lagert die Vapes in Lagerhäusern.

Diese abgeben die Produkte an Käufer weiter.

Beim Einsatz wurden mehrere Lager durchsucht.

Neben den E-Zigaretten fand die Polizei:

  • Bargeld
  • Geräte zum Geldzählen
  • Beweismittel auf elektronischen Datenträgern
  • Gefälschte Markenschuhe
  • Kleine Mengen Drogen
  • Unrechtmäßig gelagerte Tabakwaren

Wie viel bringt der illegal Handel?

Der Schaden für den Staat ist groß.

Er beträgt etwa 3,5 Millionen Euro.

Seit Juli 2022 müssen die Liquids für E-Zigaretten versteuert werden.

Liquids sind die Flüssigkeiten in den Vapes.

Pro Milliliter bezahlt man 0,26 Euro Steuern.

Verstöße gegen die Steuergesetze sind strafbar.

Die Ermittlungen gehen weiter

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft arbeiten noch.

Sie untersuchen:

  • Den illegalen Vape-Handel
  • Markenfälschungen
  • Rauschgiftdelikte
  • Verstöße gegen Steuergesetze

Was bedeutet das für Sie?

Der Fund zeigt, dass illegaler Handel gefährlich ist.

Nicht versteuerte Vapes können gefährliche Inhaltsstoffe haben.

Händler, die illegale Produkte verkaufen, werden kontrolliert.

Die Behörden bitten Sie:

  • Hinweise bei Verdacht geben
  • Verdächtiges melden

Das macht die Arbeit der Polizei leichter.

Weitere Infos kommen später, wenn alle Ermittlungen fertig sind.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollte der Staat härter gegen den illegalen E-Zigaretten-Handel vorgehen, um Verbraucher zu schützen und Steuerschäden zu verhindern?
Absolut, das Risiko für Verbraucher ist zu groß!
Nicht unbedingt, solange Kontrollen kaum durchsetzbar sind.
Nur bei großen Mengen – den kleinen Händlern sollte man freundlich begegnen.
Harter Kampf gegen alle Formen von Schwarzhandel ist notwendig!
Hier sollte mehr Prävention ansetzen, statt nur zu bestrafen.