Einbruchsermittlungen im Umspannwerk: Polizei schlägt schnell zu

Zwei Verdächtige festgenommen, während die Ermittlungen nach möglichen Komplizen weitergehen

Einbruch in Umspannwerk: Polizei nimmt zwei Männer fest

Reutlingen (ots) – Nach einem Einbruch in ein Umspannwerk in der Dormettinger Straße in Dotternhausen sind zwei Männer festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Polizeipräsidium Reutlingen ermitteln wegen des Verdachts des versuchten schweren Bandendiebstahls in Verbindung mit Sachbeschädigung.

Alarmmeldung führt zu schnellem Eingreifen der Polizei

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, kurz vor ein Uhr, erhielt die Polizei einen Alarm über einen Einbruch sowie Meldungen über verdächtige Personen auf dem Firmengelände. Die alarmierten Einsatzkräfte entdeckten einen beschädigten Zaun und umstellten das Gelände, konnten jedoch anfänglich keine Personen feststellen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wurde nichts entwendet.

Fluchtversuch mit Transportern

Im Zuge der Fahndung bemerkte eine Streifenwagenbesatzung zwei Transporter, die mit hoher Geschwindigkeit aus Richtung Dormettingen in Richtung B463 flüchteten. Während ein Fahrzeug, das in Richtung Haigerloch davonfuhr, entkommen konnte, wurde der zweite Transporter auf der A81 in Richtung Stuttgart gestoppt.

Festnahme und Sicherstellung von Beweismitteln

Bei der Kontrolle des Fiat Ducato fanden die Beamten diverses mutmaßliches Aufbruchswerkzeug. Die beiden Insassen, ein 21-Jähriger und ein 34-Jähriger ohne festen Wohnsitz in Deutschland, wurden vorläufig festgenommen. Am Freitagnachmittag wurden sie dem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehle erließ und diese in Vollzug setzte.

Ermittlungen laufen weiter

Die Ermittlungen zu möglichen Komplizen der Tatverdächtigen dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht zum Freitag im Bereich des Umspannwerks oder auf der B463 sowie im Umfeld von Haigerloch verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich beim Kriminalkommissariat Balingen unter der Telefonnummer 07433/264-0 zu melden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.