Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vorsicht bei Schockanrufen – Warnung der Polizei

Am Dienstag gab es einen Schockanruf in Nordhausen.
Eine ältere Frau aus der Leimbacher Straße war betroffen.

Ein Mann rief sie an.
Er sagte, er sei von der Staatsanwaltschaft.
Der Mann behauptete: Die Tochter der Frau hat einen schlimmen Unfall gemacht.
Er wollte, dass die Frau viel Geld bezahlt.

Was ist ein Schockanruf?

Ein Schockanruf ist eine Betrugsmasche.
Die Täter tun so, als wären sie Polizisten oder andere Beamte.
Sie sagen, ein Familienmitglied ist in großer Gefahr.
Das Opfer soll schnell Geld geben.
So bringen die Betrüger Menschen in Stress.

Wie handelten die Täter genau?

Der Anrufer sagte, die Tochter kommt ins Gefängnis.
Nur wenn die Frau sofort Kaution zahlt, bleibt sie frei.
Die Frau gab dann mehrere tausend Euro.
Sie steckte das Geld in Briefumschläge.
Ein Mann holte das Geld später bei ihr ab.

Wer ist der mutmaßliche Täter?

Die Polizei beschreibt den Mann so:

  • Männlich
  • Ca. 185 cm groß
  • Wahrscheinlich aus Ost- oder Südosteuropa
  • Rundliches Gesicht
  • Kurze, ordentliche, mittelblonde Haare
  • Kein Bart, keine Brille
  • Keine Tattoos oder Schmuck am Körper
  • Trug schwarzes T-Shirt und schwarze kurze Hose
  • Weiße Sneaker (Sportschuhe)

Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Wenn Sie etwas Verdächtiges in der Leimbacher Straße sahen, melden Sie sich bitte.
Auch kleine Hinweise sind wichtig für die Ermittlungen.

So melden Sie sich:
Kriminalpolizei Nordhausen
Telefon: 03631/960
Aktenzeichen: 0182929

Wichtige Tipps zum Schutz vor Betrug am Telefon

Bitte beachten Sie diese Hinweise:

  • Sagen Sie am Telefon keine Informationen über Ihr Geld.
  • Treffen Sie keine Geldübergaben mit Fremden.
  • Beenden Sie komische Telefonate sofort.
  • Rufen Sie im Zweifel Ihre Familie an – mit einer bekannten Nummer.
  • Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie unsicher sind.
  • Richter, Staatsanwälte oder Polizisten fordern nie hohe Bargeld-Summen an der Tür.
  • Kaution wird in Deutschland nicht am Telefon oder bar an der Tür verlangt.

Mehr Informationen

Sie finden weitere Tipps hier:
Weitere Informationen zum Schutz vor Betrugsmaschen

Warnung der Polizei Nordhausen

Die Polizei in Nordhausen ruft zur Vorsicht auf.
Bitte helfen Sie besonders älteren Menschen.
Sagen Sie ihnen, wie sie sich vor solchen Betrügern schützen können.
So bleiben Sie und Ihre Angehörigen sicher. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 06:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würdest du reagieren, wenn du einen angeblichen Staatsanwalt am Telefon hast, der sofort eine hohe Kaution fordert, um deine Tochter vor dem Gefängnis zu retten?
Sofort misstrauisch werden und auflegen
Geld bereit halten, um schnell zu helfen
Die Polizei informieren und Angehörige kontaktieren
Dem Anrufer alles erzählen, um Informationen zu sammeln
Unsicher sein und erst Rat bei Freunden suchen