Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle der Bundespolizei in Rosenheim

Am Montagnachmittag hielt die Bundespolizei einen Fernreisezug an.
Sie kontrollierte die Fahrgäste in Rosenheim.
Dabei nahmen sie sechs irakische Männer vorübergehend fest.

Ein Mann steht im Verdacht, Migranten eingeschleust zu haben.
Das heißt: Er soll illegal Menschen nach Deutschland gebracht haben.
Die Polizei fand außerdem 6.000 Euro in bar.
Das Geld war in einer Socke versteckt.

Abgelaufene Aufenthaltserlaubnisse und keine Fahrkarten

Keiner der sechs Männer hatte gültige Papiere dabei.
Alle hatten eine deutsche Aufenthaltserlaubnis.
Diese Erlaubnis war aber im Januar oder März abgelaufen.
Das heißt, die Papiere waren schon seit Monaten ungültig.

Die Männer sind miteinander verwandt.
Sie kommen aus dem Irak.
Sie wollten nach Italien reisen.
Auf dem Rückweg benutzten sie einen Zug.
Sie hatten keine Fahrkarten für die Fahrt.

Polizeimaßnahmen in Rosenheim

Der Zug hielt am Rosenheimer Bahnhof an.
Die Männer mussten mit zur Polizeistation.
Gegen alle sechs läuft ein Verfahren wegen

  • Leistungserschleichung (ohne Fahrkarte fahren) und
  • versuchter unerlaubter Einreise.

Bei der Durchsuchung fanden Polizisten beim Verdächtigen das Geld.
Er weigerte sich, Fragen zu beantworten.
Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen Einschleusens.
Das heißt: Er soll andere Menschen illegal ins Land gebracht haben.

Übergabe an die Ausländerbehörde

Nach der Polizei wurden die sechs an die Ausländerbehörde gegeben.
Sie ist im Regierungsbezirk Detmold zuständig.
Dort waren die Männer zuletzt angemeldet.
Die Behörde entscheidet nun über ihr weiteres Vorgehen.

Aufgaben der Bundespolizei Rosenheim

Die Bundespolizei in Rosenheim ist für viele Gebiete zuständig, zum Beispiel:

  • Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
  • Stadt und Landkreis Rosenheim

Rund 450 Mitarbeiter arbeiten hier.

Ihr Hauptauftrag ist die Sicherheit an der Grenze zu Österreich.
Sie kämpfen gegen diese Verbrechen:

  • Einschleusen von Menschen
  • Illegale Migration

Außerdem sorgen sie für Sicherheit

  • auf etwa 370 Kilometern Bahngleisen
  • an 70 Bahnhöfen und Haltestellen

Weitere Infos

Sie möchten mehr wissen?
Besuchen Sie:

Die Bundespolizei zeigt mit ihrem Einsatz:
Gesetze müssen eingehalten werden.
Sie schützt die Menschen an den Bahnstrecken in Süddeutschland.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden am besten mit Migranten umgehen, deren Aufenthaltspapiere abgelaufen sind und die ohne Ticket reisen?
Strenge Kontrollen und sofortige Abschiebung, um Rechtsbruch zu verhindern
Flexible Lösungen mit Ausweitung von Integrationsprogrammen und Bleibeperspektiven
Härtere Strafen für Schleuser, die Migranten illegal transportieren
Mehr soziale Unterstützung, um illegale Reisen von vornherein zu verhindern
Lockerung der Grenzkontrollen bei gleichzeitigem Ausbau von digitalen Überwachungssystemen