Brand an Photovoltaik-Wechselrichter in Sittensen
Feuerwehr bewältigt erneutes Aufflammen – Herausforderungen bei Bränden an erneuerbaren Energien im FokusIn Sittensen löste um 10:56 Uhr ein Brand an einem Wechselrichter einer Photovoltaikanlage im Logistikzentrum an der Hansestraße die Feuerwehr aus – nur wenige Minuten vor dem bundesweiten Probealarm. Trotz zunächst gelöschtem Feuer entzündete sich der Wechselrichter erneut, weshalb ein Trupp unter Atemschutz und die Drehleiter Zeven zur Kontrolle eingesetzt wurden. Nach dem stromlosen Schalten der Anlage erlosch das Feuer selbstständig, ein direkter Löschangriff war nicht erforderlich.
Einsatzverlauf und Maßnahmen
Der Einsatz zeigte die besondere Herausforderung von Bränden an erneuerbaren Energien, da Restströme Brände wieder entfachen können. Die Feuerwehr arbeitete umsichtig und nutzte technische Mittel, um schwer zugängliche Stellen zu sichern. Nach rund zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte den Ort verlassen.
Bedeutung für den Bevölkerungsschutz
Der Vorfall verdeutlicht die Relevanz schneller Alarmierung und Zusammenarbeit bei neuen Technologien wie Photovoltaikanlagen. Er unterstreicht die Aufgabe regionaler Feuerwehren, sich auf solche besonderen Risiken einzustellen, und hebt ihre zentrale Rolle im Schutz der Bevölkerung hervor.