Übersetzung in Einfache Sprache

Schockanruf in Bergheim: Betrug verhindert

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, gab es einen Betrugsversuch in Bergheim.
Eine 73 Jahre alte Frau war das Ziel der Betrüger.
Sie wurde von einem sogenannten Schockanruf fast betrogen.

Was ist ein Schockanruf?

Ein Schockanruf ist eine Betrugsmasche.
Betrüger erzählen eine schlimme Geschichte am Telefon.
Sie wollen Sie dadurch ängstigen und unter Druck setzen.
So wollen sie Geld oder Wertgegenstände bekommen.

Wie waren die Betrüger vorgegangen?

Es war gegen 13:30 Uhr.
Zuerst rief eine weinende Frau an.
Sie gab vor, eine nahe Verwandte zu sein.
Sie erzählte von einem schlimmen Ereignis.
Dann rief ein Mann an.
Er sagte, er sei Anwalt.
Er behauptete, es gab einen schweren Unfall.
Die Seniorin sollte viel Geld zahlen.
Sonst drohte ihr eine Haft.
Als Ersatz konnten auch Schmuck oder Gold geben.
Der Treffpunkt war der Vorplatz vom Amtsgericht Köln.

Wie wurde der Betrug verhindert?

Die Seniorin wurde misstrauisch.
Ein weiterer Anruf kam nicht.
Sie rief sofort ihre Tochter an.
Die Tochter hatte sofort Verdacht.
Die Polizei wurde informiert.
Die Polizei begann mit der Suche nach Tätern.

Tipps von der Polizei gegen Schockanrufe

Die Polizei sagt: Seien Sie vorsichtig.

Bitte beachten Sie:

  • Geben Sie keine Infos zu Geld und Schmuck am Telefon.
  • Übergeben Sie keine Wertgegenstände an Fremde.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Wenn Sie unsicher sind:

  • Rufen Sie die Verwandten selbst an.
  • Rufen Sie bei Verdacht sofort die Polizei unter 110 an.

Nur so können Täter schnell gestoppt werden.

Wichtig zu wissen

Bleiben Sie wachsam und vorsichtig.
Suchen Sie Hilfe bei Familie und Polizei.
Gut informieren hilft, Betrüger zu stoppen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Angehörige plötzlich wegen eines angeblichen Notfalls am Telefon Geld fordern?
Sofort misstrauisch und rufe direkt bei anderen Familienmitgliedern an
Ich würde zögern, aber womöglich das Geld bereitstellen, um schnell zu helfen
Ich vertraue grundsätzlich meinen Angehörigen und folge ihren Anweisungen
Ich informiere sofort die Polizei und gebe keine Informationen heraus
Ich achte darauf, nur persönliche Termine direkt zu klären, und lasse mich am Telefon nicht unter Druck setzen