Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug an Senioren im Rhein-Erft-Kreis verhindert

Im Rhein-Erft-Kreis wollten Betrüger Senioren betrügen.
Sie gaben sich als Polizisten aus.
Viele Menschen passten gut auf.
Ein Bankmitarbeiter reagierte schnell.
So konnten die Betrüger nichts stehlen.
Es gab keinen Schaden.

So arbeiten die Betrüger

Die Betrüger riefen ältere Menschen an.
Sie sagten, sie sind Ermittler der Polizei.
Ermittler sind Polizisten bei schweren Fällen.
Die Betrüger erzählten eine Lüge:
Kriminelle würden Geld von Senioren stehlen.
Sie forderten die Senioren auf, Geld abzuheben.
Das Ziel war, das Geld zu stehlen.

Dabei halfen Bankmitarbeiter und Angehörige

Ein Bankmitarbeiter und eine Verwandte erkannten die Lüge.
Sie stoppte den Betrug rechtzeitig.
Bei einer anderen Seniorin benachrichtigten Nachbarn die Polizei.

Wie erkennen Sie Betrugsanrufe?

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis warnt:

  • Polizei oder andere Behörden fordern keinen Geldbetrag am Telefon.
  • Geben Sie keine Bankpapiere oder Wertgegenstände ab.
  • Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Legen Sie auf, wenn Sie unsicher sind.
  • Rufen Sie bei Verdacht die echte Polizei an.
  • Im Notfall wählen Sie die Nummer 110.

Was können Sie tun?

Alle Menschen sollen bei verdächtigen Anrufen sofort handeln.
Informieren Sie vor allem ältere Menschen.
Wenn Sie einen Betrug verhindern, sagen Sie der Polizei Bescheid.
So helfen Sie, weitere Fälle zu verhindern.

Wo bekommen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie die Kriminalprävention der Polizei Rhein-Erft-Kreis.
Telefon: 02271 81-4848
Hier bekommen Sie mehr Informationen und Tipps.

Die Polizei lobt die schnellen Helfer.
Sie sagt: Gemeinsam sind wir stark gegen Betrüger.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Sie einen Anruf von angeblichen Polizeibeamten erhalten, die Geld oder Bankdaten verlangen?
Ich lege sofort auf und rufe die echte Polizeidienststelle zurück.
Ich lasse mich selten unter Druck setzen, prüfe aber genau, bevor ich reagiere.
Ich glaube oft, dass es echt ist, und folge den Anweisungen.
Ich bin mir unsicher und hole gerne Rat bei Familie oder Freunden ein.
Ich nehme solche Anrufe nicht ernst und ignoriere sie einfach.