Betrugsversuch an Senioren vereitelt

Rhein-Erft-Kreis: Aufmerksame BĂĽrger und Bankmitarbeiter stoppen falsche Polizeibeamte am Telefon

Im Rhein-Erft-Kreis verhinderten engagierte Bürger und ein aufmerksamer Bankmitarbeiter in dieser Woche einen Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte an Senioren. Die Täter gaben sich telefonisch als Kriminalbeamte aus und versuchten, Geld abzuheben. Dank des schnellen Eingreifens entstand kein Schaden.

Warnung vor falschen Polizeibeamten

Die Betrüger behaupteten, Kriminelle stünden hinter Diebstählen von Sparbüchern und drängten zur Geldabhebung. Die Polizei betont, dass echte Behörden niemals am Telefon Bargeld oder Wertgegenstände verlangen.

So erkennen Sie betrĂĽgerische Anrufe

  • Kein Telefonanruf von Polizei oder Staatsanwaltschaft fordert Bargeld oder Bankdokumente.
  • Keine Wertsachen an Unbekannte herausgeben oder diese in die Wohnung lassen.
  • Bei Unsicherheit sofort auflegen und bei Verdacht echte Behörden kontaktieren.
  • Im Notfall die Polizei unter 110 anrufen.

Kriminalprävention: Gemeinsam gegen Betrug

Bürger werden gebeten, Verdachtsfälle zu melden und insbesondere ältere Menschen zu warnen. Hinweise nimmt die Kriminalprävention der Polizei Rhein-Erft-Kreis unter 02271 81-4848 entgegen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.