Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Bundespolizei untersucht Bedrohung im Hauptbahnhof München

In München gab es einen Vorfall. Ein 30-jähriger Mann bedrohte zwei Personen. Er hatte einen gefährlichen Gegenstand. Die Bundespolizei kam und drohte mit einer Waffe.

<h2>Ein Streit wird gefährlich</h2>
<p>Am Abend sahen Polizeibeamte einen Streit. Der Streit war zwischen drei Personen. Der 30-jährige Mann ging bedrohlich auf einen 53-jährigen Mann zu. Der Mann hatte einen spitzen, metallischen Gegenstand. Die Beamten forderten ihn auf, den Gegenstand fallen zu lassen. Der Mann ließ den Gegenstand fallen. Es war eine Häkelnadel.</p>

<h2>Der Mann widersetzt sich der Polizei</h2>
<p>Bei seiner Festnahme wehrte sich der 30-Jährige. Er beleidigte die Polizisten. Aufgrund seines Verhaltens musste man ihn tragen. Bei der Durchsuchung war er nicht kooperativ. Mehrere Beamte halfen bei der Durchsuchung.</p>

<h2>Der Mann ist betrunken und braucht Hilfe</h2>
<p>Im Gewahrsam stellte man fest, dass der Mann stark betrunken war. Sein Alkoholwert war hoch. Er hatte Anzeichen von Selbstverletzung. Er wollte sich die Zunge abbeißen. Der Rettungsdienst kam. Die Beamten redeten mit den Sanitätern. Der Mann stimmte zu, ins Krankenhaus zu gehen.</p>

<h2>Die Polizei ermittelt gegen den Mann</h2>
<p>Die Bundespolizei ermittelt gegen den Mann. Er bedrohte andere mit einer Waffe. Er leistete Widerstand gegen die Polizei. Er verletzte andere und beleidigte die Beamten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Auch andere Beteiligte waren stark betrunken.</p>

Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Sep um 11:11 Uhr