Übersetzung in Einfache Sprache

Betrüger am Telefon geben sich als Polizisten aus

Am Dienstag gab es viele Anrufe bei der Polizei Edenkoben.
Betrüger riefen an und taten so, als wären sie Polizisten.
Sie sagten, es habe in der Nachbarschaft einen Einbruch gegeben.

Diese Anrufer kamen oft aus Neustadt oder Edenkoben.
Meist waren es Männer.

Was wollten die Betrüger?

Sie fragten, ob Sie Schmuck im Haus haben.
Und ob der Schmuck sicher aufbewahrt wird.
So wollten sie Sie täuschen und Angst machen.

Zum Glück haben viele Betroffene gut reagiert.
Sie erkannten den Betrug und legten auf.

So schützt die Polizei Sie vor Betrug

Die Polizei gibt Ihnen diese Tipps:

  • Polizisten fragen Sie niemals nach Geld.
  • Polizisten verlangen nie, dass Sie Geld geben.
  • Notieren Sie die Nummer von Ihrer Polizeidienststelle.
  • Merken Sie sich den Notruf: 110.
  • Bei verdächtigen Anrufen rufen Sie sofort die Polizei an.
  • Sie können auch online bei der Polizei melden.

Eine Betrugsmasche ist eine Methode,
die Betrüger nutzen, um Menschen zu täuschen.
So wollen sie Geld oder Dinge stehlen.

Wo finden Sie weitere Informationen?

Die Polizei hat eine Webseite mit Tipps:
www.polizei-beratung.de
Dort lernen Sie, wie Sie sich vor Betrug schützen.

Wichtige Hinweise der Polizei

Die Polizei Landau hat diese Warnung am 6. August 2025 gegeben.
Sie möchten, dass alle Menschen aufmerksam sind.
Melden Sie immer sofort betrügerische Anrufe.
Geben Sie keinem Fremden Geld oder persönliche Daten.

Die Polizei Edenkoben bedankt sich bei allen,
die vorsichtig und aufmerksam sind.

Bleiben Sie wachsam!
Schützen Sie sich und Ihre Nachbarn vor Telefon-Betrug.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn sich am Telefon jemand als Polizist ausgibt und nach Ihrem Schmuck fragt?
Ich lege sofort auf und melde den Anruf bei der Polizei.
Ich frage zur Sicherheit nach der Dienstnummer und rufe die Polizeistation selbst zurück.
Ich lasse mich manchmal verunsichern und gebe zumindest allgemeine Informationen preis.
Ich weiß, dass die Polizei niemals am Telefon nach Geld oder Wertsachen fragt.
Ich habe schon mal versucht, Betrüger am Telefon selbst zu überführen.