93-Jährige in Northeim Opfer von falschem Kriminalbeamten

Betrüger ergaunern über 3.000 Euro – Polizei warnt vor Anrufen und gibt Sicherheitstipps

In Northeim wurde eine 93-jährige Frau Opfer eines Betrugs, bei dem sich ein falscher Kriminalbeamter Bargeld und sensible Bankdaten erschlich. Der Täter gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus, um die Seniorin zu manipulieren, und ließ später einen Komplizen zur Abholung des Geldes erscheinen. Die Polizei sperrte umgehend die Girokarte und warnt vor dieser Masche, die besonders ältere Menschen betrifft.

Details zum Vorgehen

Nach einem Anruf mit einer vorgetäuschten Falschgeld-Geschichte kam ein Mann, der sich als „Herr Schilg“ vorstellte, und entwendete über 3.000 Euro sowie die dazugehörige PIN. Die Polizei beschreibt den Täter als etwa 40-jährig, mit dunklen Haaren, Dreitagebart und ungepflegtem Äußeren.

Polizeiliche Warnungen und Tipps

  • Geben Sie telefonisch keine persönlichen oder Bankdaten weiter.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – Behörden fordern keine Bargeldabholung.
  • Kontaktieren Sie im Zweifel immer die Polizei ĂĽber offizielle Nummern.

Die Polizeiinspektion Northeim bittet um Hinweise und mahnt zur Vorsicht bei verdächtigen Anrufen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.